Druck Erzeugen - Keller HTP1 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour HTP1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5 Bedienung

5.1 Druck erzeugen

Nach der Inbetriebnahme mit Entlüftung kann mit der Handpumpe Druck erzeugt wer-
den. Mit steigendem Gegendruck im System wird der Pumpvorgang immer schwerer.
WARUNG!
Verletzungsgefahr bei Überschreitung des Maximaldruckes!
Beachten Sie die maximal zulässigen Drücke der einzelnen Komponenten im Mess-
aufbau. Werden die Grenzwerte überschritten, kann dies zu Materialversagen und
Verletzungen führen.
â
Pumpen Sie auf keinen Fall weiter, wenn der maximal zulässige Druck erreicht
wurde oder eine Messbereichsüberschreitung angezeigt wird.
VORSICHT!
Materialschaden Prüfling!
Beachten Sie den maximalen Druck des Prüflings!
Erzeugen Sie mit den Handgriffen nur einen Vordruck, der kleiner als der erfor-
derliche Prüfdruck ist. Erhöhen Sie anschliessend den Druck vorsichtig mit dem
Feinregulier-Ventil.
Hinweise zur Bedienung
Beachten Sie bei der Bedienung der Handpumpe die nachfolgenden Hinweise:
● Achten Sie darauf, dass keine Luft beim Pumpvorgang angesaugt wird.
– Halten Sie dafür die Handpumpe leicht schräg, damit der Ansaugstutzen immer
v on Hydraulikflüssigkeit umgeben ist.
● Achten Sie darauf, dass sich ausreichend Hydraulikflüssigkeit im Vorratsbehälter
befindet.
– Füllen Sie, falls erforderlich, noch Hydraulikflüssigkeit nach. Beachten Sie dies
auch beim Druckablassen.
● Bei kleinen Hydraulikvolumen und gut entlüfteten Systemen wird bereits mit
wenigen Pumpbewegungen ein hoher Druck aufgebaut.
– Achten Sie darauf, dass der maximal zulässige Druck nicht überschritten wird.
● Ab ~ 400...500 bar wird für das Pumpen aus der Ausgangsstellung der Handgriffe
sehr viel Kraft benötigt.
– Erhöhen Sie den Druck über das Feinregulier-Ventil und beachten Sie den nach-
folgenden Tipp.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières