TwinLock Business BC7XX / - smart / - excellent
2.7
Service
2.7.1
System bei Netzausfall mit Spannung versorgen
Batteriehersteller bieten passende 9 Volt Blockbatterien (keine Akkus) unter den
Bezeichnungen 6LR61 (Alkali-Mangan), 6F22 (Zink-Kohle), 6AM6, 522 an.
Sie benötigen
ein Adapterkabel (im Lieferumfang), eine funktionsfähige 9 Volt
Blockbatterie und Zugriff auf die Bedieneinheit.
1.
Verbinden Sie Adapterkabel und Batterie (unterschiedliche Größe der
Steckverbindungen von Plus- und Minuspol der Batterie).
2.
Stecken Sie den MiniDC-Stecker des Adapterkabels in die Buchse auf der
Unterseite der Bedieneinheit.
Abb. 5: Adapterkabel mit Eingabeeinheit verbinden
1)
Buchse für Spannungsversorgung bei Netzausfall
2)
MiniDC-Stecker des Adapterkabels
3)
9 Volt Blockbatterie
Sie versorgen das System erfolgreich mit Spannung.
2.7.2
Status / Info des Systems anzeigen
Drücken Sie kurz Enter.
1.
Der Systemstatus wird geprüft. Das Display zeigt Datum und
Uhrzeit.
Wählen Sie mit Taste < oder > Status / Info und bestätigen
2.
Sie mit Enter.
Nacheinander werden angezeigt:
- Text 'System Check'
- Zustand der Schlösser (auf / Mitte / zu)
- Zustand des Systems (entsperrt / teilgesperrt / gesichert)
- Zustand einer optionalen Einbruchmeldeanlage (scharf / unscharf)
- Software- und Engine-Version des Terminals / RFID-Moduls (optional)
- sowie die Softwareversion von Schloss, gegebenenfalls von TwinIP
- Basic Firmware des Schlosssystems
- aktueller Rückcode WTU-Code: XXXX, falls vorhanden
Sie haben Informationen zu Systemkomponenten erfolgreich angezeigt.
3
Störungsabhilfe
Falls unvorhergesehene Meldungen angezeigt werden oder Störungen auftreten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Systemverwalter.
Kurzbedienungsanleitung V. 1.03
Mode d'emploi succinct V. 1.03
24
Störungsabhilfe