Anschluss Und Montage; Wartung Und Pflege; Entsorgung; Technische Daten - Conrad Curve Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anschluss und Montage

Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise" und „Vorbereitungen zur
Montage"!
• Drehen Sie zunächst die beiden Schrauben der Wandhalterung oben und unten an der LED-
Außenwandleuchte heraus. Ziehen Sie dann die Wandhalterung heraus. Merken Sie sich die
richtige Orientierung; die runde Kabeldurchführung bzw. der Schlitz in der Wandhalterung
liegt unten.
• Entfernen Sie die Außenisolierung der Netzzuleitung auf einer Länge von etwa 5 cm.
• Schneiden Sie die Kabeldurchführung vorsichtig ein kleines Stück ein und stecken Sie dann
die Netzzuleitung hindurch.
Schneiden Sie die Kabeldurchführung nicht zu weit ein, da diese die Abdichtung
sicherstellen muss.
• Schrauben Sie die Wandhalterung an der Wand fest. Je nach Wandbeschaffenheit sind ge-
eignete Schrauben und ggf. Dübel erforderlich.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen be-
schädigt werden.
Die Wandhalterung muss so montiert werden, dass die runde Kabeldurchführung
bzw. der Schlitz im Rand der Wandhalterung nach unten zeigen.
• Kürzen Sie ggf. die drei Einzeladern der Netzzuleitung entsprechend; isolieren Sie sie etwa
5 mm ab und verbinden Sie sie mit der Klemmleiste in der Leuchte (braunes Kabel = L/Pha-
se, blaues Kabel = N/Neutralleiter, gelb/grünes Kabel = Schutzleiter/Erdungssymbol, siehe
Aufschriften auf der Klemmleiste).
Der Schutzleiter muss angeschlossen werden! Falls Ihre Netzzuleitung nicht über
einen Schutzleiter verfügt, so muss eine neue Netzzuleitung verlegt werden! Ist kein
Schutzleiter vorhanden, so besteht im Fehlerfall Lebensgefahr durch einen elektri-
schen Schlag! Sie gefährden damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere!
Fragen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann (Elektriker), nehmen Sie Anschluss und
Montage nicht selbst vor.
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang abisoliert werden.
Prüfen Sie, ob die Schraubbefestigungen der Leitungen der Leuchte selbst fest ge-
nug sind bzw. drehen Sie diese fest.
• Setzen Sie die Leuchte auf die Wandhalterung auf (richtige Orientierung beachten, siehe
Abbildung im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage"). Schrauben Sie sie dann auf der Wand-
halterung mit den zu Beginn entfernten zwei Schrauben fest.
Wartung und Pfl ege
• Die LED-Außenwandleuchte ist für Sie wartungsfrei. Das verwendete LED-Leuchtmittel ist
fest eingebaut und kann nicht ausgewechselt werden. Überlassen Sie eine Wartung/Repara-
tur einem Fachmann.
• Äußerlich sollte die LED-Außenwandleuchte nur mit einem sauberen, weichen, trockenen
Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel
oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die
Funktion beeinträchtigt werden könnte. Für stärkere Verschmutzungen kann das Tuch mit
sauberem Wasser angefeuchtet werden.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse oder die LED-Abdeckung, da andernfalls Kratz-
spuren möglich sind.
Richten Sie niemals den Strahl eines Gartenschlauchs oder gar eines Hochdruck-
reinigers auf die LED-Außenwandleuchte!

Entsorgung

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.

Technische Daten

Betriebsspannung ................. 220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme .............. Max. ca. 4,6 W
LED-Leuchtmittel .................. 1 x 3 W, nicht wechselbar
Lichtfarbe .............................. 3000 K
Lichtstrom ............................. 200 lm
Schutzart .............................. IP54
Schutzklasse ........................ I
Abmessungen ca. ................. 211 x 116 x 75 mm (H x T x B)
Gewicht ca. ........................... 356 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

39 97 31

Table des Matières