7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Warnung!
Trennen Sie das Gerät vom Druckluft-
netz, bevor Sie Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten durchführen.
Reinigung
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen,
Luftschlitze und Motorengehäuse
so staub- und schmutzfrei wie mög-
lich. Reiben Sie das Gerät mit ei-
nem sauberen Tuch ab oder blasen
Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
•
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät
direkt nach jeder Benutzung reini-
gen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig
mit einem feuchten Tuch und etwas
Schmierseife. Verwenden Sie keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine
weiteren zu wartenden Teile.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten fol-
gende Angaben gemacht werden:
•
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteil-Nummer des erforderli-
chen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie un-
ter www.isc-gmbh.info
TCST_10_EX_NL_BE_SPK7.indb 7
TCST_10_EX_NL_BE_SPK7.indb 7
D
8. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zu-
behör an einem dunklen, trockenen und
frostfreiem Ort. Die optimale Lagertem-
peratur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Ver-
packung um Transportschäden zu ver-
hindern. Diese Verpackung ist Rohstoff
und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen
Zubehör bestehen aus verschiedenen
Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoff e. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie
im Fachgeschäft oder in der Gemeinde-
verwaltung nach!
- 7 -
02.03.15 09:41
02.03.15 09:41