Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial
sind kein Kinderspielzeug! Kinder
dürfen nicht mit Kunststoff beuteln,
Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Ersti-
ckungsgefahr!
•
Druckluft-Schlauchaufroller
•
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Druckluft-Schlauchaufroller ist
geeignet um den Aktionsradius Ihres
Kompressors zu vergrößern.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestim-
mung verwendet werden. Jede weitere
darüber hinausgehende Verwendung
ist nicht bestimmungsgemäß. Für dar-
aus hervorgerufene Schäden oder Ver-
letzungen aller Art haftet der Benutzer/
Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Ge-
räte bestimmungsgemäß nicht für den
gewerblichen, handwerklichen oder
industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Hand-
werks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
TCST_10_EX_NL_BE_SPK7.indb 6
TCST_10_EX_NL_BE_SPK7.indb 6
D
4. Technische Daten
Max. zulässiger Druck: ...............12 bar
Schlauchlänge: ...................... 10 + 3 m
Gewicht: ...................................ca. 3 kg
5. Vor Inbetriebnahme
Bild 2:
Die Schlauchtrommel kann sowohl an
der Öse (5) aufgehängt werden, als
auch mit dem Montagewinkel (4) an ei-
ner Wand oder Decke befestigt werden.
6. Inbetriebnahme
Anschluss
Schlauch (1) zum Anschluss am Kom-
pressor.
Schlauch (2) zum Anschluss am Druck-
luftwerkzeug.
Abrollen
Den Schlauch (2) in der gewünsch-
ten Länge aus der Schlauchtrommel
(3) herausziehen. Die Arretierung der
Schlauchlänge wird automatisch akti-
viert, wenn Sie den Schlauch (2) beim
knarrenden Geräusch loslassen.
Aufrollen
Die Arretierung kann durch einen kur-
zen Zug am Schlauch (2) gelöst wer-
den. Anschließend den Schlauch (2)
gleichmäßig in die Schlauchtrommel
zurückführen.
Achtung! Die Arretierung erzeugt beim
Auf- und Abrollen ein karrendes Ge-
räusch.
- 6 -
02.03.15 09:41
02.03.15 09:41