Pflege Ihres Aquariums
allgemeine wartung
aQuarium
auFgabE
HALO 15 (15L/4GAL)
Wasserbehandlung
Filter austauschen
Luftstein prüfen/austauschen
Luftpumpe prüfen
Wir empfehlen
, den biOrb Water Optimiser wöchentlich zu verwenden,
um das Risiko einer Verschmutzung und Eintrübung zu reduzieren. Befolgen Sie
die Anweisungen auf der Flasche.
Alle 4 bis 6 Wochen
ist der Austausch der verschmutzten
Filterpatrone, sowie der Wechsel von mindestens 30 % des Wassers
erforderlich, um die Verunreinigung des Wassers durch Nitrat und Phosphat zu
reduzieren. Im Service Kit ist eine neue Filterpatrone, Chemikalien zur
Wasserbehandlung, ein Reinigungspad und die entsprechenden Anweisungen
enthalten. Mit einer Reinigungspumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) ist die
bequeme Beseitigung von Rückständen und ein problemloses Absaugen des
Wassers möglich. Benutzen Sie nach der Einrichtung des Aquariums niemals
Leitungswasser zum Reinigen des Keramikteils, da so eine biologische
Filtration verhindert wird.
Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, das Rückschlagventil auf ordnungsgemäße
Funktionsweise zu überprüfen. Trennen Sie den Luftanschlussschlauch von der
Luftpumpe (1) und senken Sie den Luftanschlussschlauch unter das
Wasserniveau des Aquariums (2). Sollte Wasser in den Luftanschlussschlauch
eindringen, ist ein neues Rückschlagventil einzusetzen, indem der
Luftanschlussschlauch durchgeschnitten wird und das Ventil in beide Enden
des Luftschlauchs (3) eingesetzt wird, wobei zur Sicherstellung des Luftstroms
auf die richtige Orientierung zu achten ist.
hÄuFigkEit
Wöchentlich
6 Wochen
6 Monate
12 Monate
✔
✘
AIR FLOW
Nach etwa 6 Monaten
am Boden des Aquariums positionierte
Ausströmerstein durch Kalkablagerungen
zusetzen, wodurch die Bläschenströmung im
Aquarium abnimmt. Der Ausströmerstein ist
wie angezeigt zu ersetzen.
Nach 12 Monaten
Geräuschentwicklung an der Luftpumpe
auftreten und sich die Bläschenströmung
sogar nach einem Austausch des Ausströmersteins verringern. Ersetzen Sie
die Luftpumpe in dem Fall unverzüglich, um Probleme mit der
Wasserqualität zu vermeiden.
grünes Wasser
wird durch Algenbildung verursacht. Das
Vorkommen einiger Algen ist ganz natürlich. Verfärbt sich das Wasser
jedoch ungewöhnlich schnell grün, ist dies eventuell auf Überfütterung, zu
viel Licht, zu viele Fische oder einen zu hohen Nitrat- und Phosphatgehalt
im Leitungswasser zurückzuführen. Reduzieren Sie als erstes die
Futterzufuhr und holen Sie sich auf unserer Webseite unter
www.biorb.com Rat. Sie können zwar ein Anti-Algen-Set erwerben, aber
sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte es notwendig werden, das
Aquarium an einem Ort aufzustellen, an den weniger Tageslicht gelangt.
Eine Reinigung des Aquariums
muss vorsichtig durchgeführt werden, um
Kratzer zu vermeiden. Benutzen Sie zur
Reinigung niemals Haushaltsreiniger, Polituren
oder Scheuertücher. Verwenden Sie stets ein
Reinigungspad. Die Außenseite des Aquariums
kann mit einem weichen Tuch abgewischt
werden. Alternativ können Sie ein Kunststoff-
Kratzerentferner- und Politurset erwerben.
Zubehör für Ihren biOrb
Für Ihren biOrb ist vielfältiges
Zubehör erhältlich. Besuchen Sie
www.biorb.com, um sich einen
Gesamtüberblick zu verschaffen.
Deutsch
wird sich der
könnte eine erhöhte