Inbetriebnahme; Leuchte Montieren; Leuchte Ein- / Ausschalten / Dimmen; Leuchtmittel Wechseln - lidl LIVARNOLUX Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheit / Inbetriebnahme / Leuchtmittel wechseln / Wartung und Reinigung
Die Leuchte ist nicht geeignet für ex-
terne Dimmer und elektronische
Schalter.
So verhalten Sie sich richtig
Stellen Sie die Leuchte so, dass sie vor Feuch-
tigkeit und Verschmutzung geschützt ist.
Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer
darauf was Sie tun und gehen Sie stets mit
Vernunft vor.
Decken Sie die Leuchte nicht mit Gegenständen
ab. Eine übermäßige Wärmeentwicklung kann
zu Brandentwicklung führen.
Bei Betrieb nicht aus kurzem Abstand in das
Leuchtmittel schauen.
Nicht mit optischen Instrumenten in die Licht-
quelle schauen.

Inbetriebnahme

Leuchte montieren

Lösen Sie den Schraubring
die den Haltering
2
.
4
Stecken Sie das Lampenglas
Lampenfassung
4
dem Schraubring
1
fest (siehe Abb. A).
Achten Sie auf den richtigen Sitz.
Schrauben Sie das Leuchtmittel
sinn in die Lampenfassung
Stecken Sie den Netzstecker
gemäß installierte Steckdose.
Ihre Leuchte ist nun betriebsbereit.
Leuchte ein- /
ausschalten / dimmen
Hinweis: Die Leuchte ist in drei Helligkeitsstufen
dimmbar.
8
DE/AT/CH
und nehmen Sie
1
von der Lampenfassung
über die
3
und schrauben Sie es mit
und dem Haltering
2
im Uhrzeiger-
6
(siehe Abb. B).
4
in eine ordnungs-
5
Schalten Sie die Leuchte ein bzw. aus, indem
Sie sie am Lampenfuß
Abb. B).
Wählen Sie durch mehrmaliges Berühren der
Leuchte am Lampenfuß
Helligkeitsstufe (siehe Abb. B).

Leuchtmittel wechseln

VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker
Steckdose.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Lassen Sie die Leuchte zunächst vollständig abkühlen.
Benutzen Sie zum Auswechseln des Leuchtmittels
ein sauberes, fusselfreies und trockenes
6
Tuch.
Schrauben Sie das defekte Leuchtmittel
gen den Uhrzeigersinn aus der Lampenfassung
.
4
Schrauben Sie ein neues Leuchtmittel, E14
max. 42 W, im Uhrzeigersinn in die Lampen-
fassung
.
4
Stecken Sie den Netzstecker
gemäß installierte Steckdose.
Ihre Leuchte ist nun betriebsbereit.

Wartung und Reinigung

VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker zuerst aus der Steckdose.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Lassen Sie die Leuchte zunächst vollständig abkühlen.
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit darf die
Leuchte niemals mit Wasser oder anderen Flüssig-
keiten gereinigt oder gar in Wasser getaucht werden.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.ä.
Die Leuchte würde hierbei Schaden nehmen.
Ziehen Sie den Netzstecker
dose.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein
trockenes, fusselfreies Tuch.
berühren (siehe
7
die gewünschte
7
zuerst aus der
5
ge-
6
in eine ordnungs-
5
aus der Steck-
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières