DE
Deutsch
Aufstellen
ACHTUNG!
Kippgefahr!
Achten Sie darauf, dass die Leuchte sicher steht und nicht abrutschen kann!
Die Leuchte steht je nach Untergrund und Anlehnung unterschiedlich fest.
ACHTUNG!
Gefahr von Schäden an der Leuchte!
Drehen Sie den Leuchtenkopf nicht gegen den Widerstand im Drehgelenk.
▶ siehe Abbildung 3
Sie können die Leuchte beispielsweise an einen Tisch lehnen, um einen Sitz- bzw. Arbeitsplatz
auszuleuchten.
– Bringen Sie den gummierten Kantenschutz (4) in die benötigte Position und lehnen Sie die
Leuchte dann an.
▶ siehe Abbildung 4
Zur indirekten Beleuchtung können Sie die Leuchte auch an eine Wand lehnen.
– Bringen Sie den Leuchtenkopf (1) in die richtige Position.
Bedienung
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden!
Der Leuchtenkopf ist so konstruiert, dass die LEDs optimal gekühlt werden und da-
durch eine lange Lebensdauer erreichen.
Decken Sie den Leuchtenkopf niemals ab. Es besteht Brandgefahr.
– Schalten Sie die Leuchte am Ein-Aus-Schalter (8) ein.
• Sie können die Einstellungen am VITACORE
Bedienung per VITACORE
▶ siehe Abbildung 6
17. Ein-Aus-Sensortaste
18. Sensortasten zur Einstellung der Lichtstärke (5 Stufen)
19. Sensortasten zur Einstellung der Lichtfarbe (3 Stufen)
– Berühren Sie die Ein-Aus-Sensortaste
– Berühren Sie die Sensortaste
– Berühren Sie die Sensortaste
– Berühren Sie die Sensortaste
– Berühren Sie die Sensortaste
– Berühren Sie die Sensortaste
Reinigung und Wartung
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Tauchen Sie die Leuchte beim Reinigen niemals in Wasser ein.
12 | LUCTRA
Bedienfeld vornehmen.
®
Bedienfeld
®
, um das Licht ein- bzw. auszuschalten.
, um die Lichtstärke zu verringern.
, um die Lichtstärke zu erhöhen.
, um die Lichtfarbe warm (rötlich) zu gestalten.
, um die Lichtfarbe neutral zu gestalten.
, um die Lichtfarbe kalt (bläulich) zu gestalten.