V
O
R
S
V
O
R
S
Ü
B
Ü
B
1.
Versuchen Sie nicht, die Mikrowelle mit offener Tür zu betreiben. Bei Betrieb mit offener Tür
könnten Sie sich gefährlicher Mikrowellenstrahlung aussetzen. Verursachen Sie keinen Defekt
und setzen Sie die Sicherheitsverriegelungen auf keinen Fall außer Betrieb.
Bringen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite der Mikrowelle und die Tür. Vermeiden
2.
Sie die Ablagerung von Reinigungsmittelrückständen auf Dichtflächen.
Betreiben Sie die Mikrowelle nicht, wenn sie beschädigt ist. Insbesondere muss die Tür
3.
ordnungsgemäß schließen und folgende Teile dürfen nicht beschädigt sein:
a)Tür (verzogen)
b ) Scharniere und Verschlüsse (gebrochen oder lose)
c)Türdichtungen und Dichtoberflächen
Die Mikrowelle darf nur von ordnungsgemäß qualifiziertem Wartungspersonal eingestellt oder
4.
repariert werden.
Stromversorgung
Stromverbrauch (Mikrowelle)
Stromverbrauch (Grill)
Stromverbrauch (Heißluft)
Nennausgangsleistung
Mikrowelle
Betriebsfrequenz
Äußere Abmessungen
Abmessungen des Garraums
Garraumgröße
Gleichmäßige Garung
Nettogewicht
I
C
H
T
S
M
A
S
S
N
I
C
H
T
S
M
A
S
S
N
E
R
M
Ä
S
S
I
G
E
R
E
R
M
Ä
S
S
I
G
E
R
T
E
C
H
N
T
E
C
H
N
der
A
H
M
E
N
Z
U
R
V
A
H
M
E
N
Z
U
R
V
M
I
K
R
O
W
E
L
L
E
M
I
K
R
O
W
E
L
L
E
I
S
C
H
E
D
A
T
E
N
I
S
C
H
E
D
A
T
E
N
230 V – 240 V~ 50 Hz
1400 W
1000 W
1950 W
900 W
2450 MHz
281 mm (H) × 483 mm (B) × 410 mm (T)
220 mm (H) × 340 mm (B) × 344 mm (T)
25 Liter
Drehteller
Ca. 14,5 kg
3
E
R
M
E
I
D
U
N
G
E
R
M
E
I
D
U
N
G
N
S
T
R
A
H
L
U
N
G
N
S
T
R
A
H
L
U
N
G