B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Decken-
Bewegungsschalter 360°
Best.-Nr. 61 30 89
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der im Bewegungsschalter integrierte PIR-Bewegungsmelder reagiert auf Temperaturänderungen im
Erfassungsbereich, z.B. wenn ein Mensch, ein größeres Tier oder ein Auto in den Erfassungsbereich
gelangt.
Der Bewegungsschalter dient damit zur Überwachung von Eingangsbereichen, Treppen o.ä.
Über den Ausgang des Bewegungsschalters kann z.B. eine Leuchte oder ein anderer Verbraucher
angesteuert werden.
Weiterhin ist ein zweites Relais mit potentialfreiem Ausgang vorhanden. Hierüber lässt sich z.B. eine
zweite Leuchte ansteuern. Beachten Sie dazu den Abschnitt „Anschluss" und „Technische Daten".
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber
hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden. Das
gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu befolgen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie diese auf.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vor-
behalten.
Lieferumfang
• Bewegungsschalter
• 2 kleine Schrauben
• Montagematerial (2 große Schrauben und 2 Dübel)
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elek-
trischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung,
Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
IP44
Das Produkt ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (Montageposition beachten!).
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise für die richtige Montage und den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Achtung!
Die Installation des Produkts darf nur durch eine qualifizierte Elektrofachkraft (z.B.
Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich
selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage nicht
selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen Schlages!
• Das Produkt darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe Abschnitt
„Anschluss" und „Technische Daten"). Versuchen Sie nie, das Produkt an einer anderen
Spannung zu betreiben, dadurch wird es zerstört.
• Das Produkt entspricht der IP44 und darf im Innen- und Außenbereich montiert und
betrieben werden. Bei Montage im Außenbereich ist auf die richtige Betriebslage zu
achten (siehe Abschnitt „Montage").
• Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden.
• Verwenden Sie den Bewegungsschalter nicht in Räumen oder bei widrigen Umge-
bungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder
vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken
mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
www.conrad.com
Version 06/12
°
Vorbereitungen zur Montage
• Halten Sie einen Mindestabstand zu Leuchten und anderen Wärmequellen von mindestens 1 m ein,
damit es nicht zu Funktionsproblemen bzw. Fehlschaltungen kommt.
• Montieren Sie den Bewegungsschalter nur auf einem stabilen Untergrund. Der Bewegungsschalter
darf nur ortsfest betrieben werden.
• Der Bewegungsschalter darf im Innen- und Außenbereich unterhalb einer waagrechten Fläche (z.B.
Raumdecke) montiert werden. Alternativ darf er auch an einer senkrechten Wand montiert werden,
hier ist jedoch unbedingt auf die richtige Montageposition zu achten: Die Pfeilmarkierung „ UP"
muss senkrecht nach oben zeigen.
• Die Installation des Bewegungsschalters darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen
werden. Schalten Sie dazu die elektrische Netzzuleitung stromlos, indem Sie die zugehörige Strom-
kreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese vor unbe-
rechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild.
Schalten Sie außerdem den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter ab, so dass die Netzzuleitung
allpolig getrennt ist.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung mit einem geeigneten Messgerät auf Spannungsfreiheit.
Funktion des Bewegungsschalters
Der im Bewegungsschalter integrierte PIR-Bewegungsmelder reagiert auf Temperaturveränderungen
im Erfassungsbereich, z.B. wenn ein Mensch, ein Tier oder ein Auto in den Erfassungsbereich gelangt,
dessen Temperatur anders ist als der Hintergrund.
Um eine optimale Erkennung zu gewährleisten, muss der Bewegungsschalter so platziert werden,
dass das zu erfassende Objekt nicht auf den Bewegungsschalter zugeht, sondern den Erfassungs-
bereich von links nach rechts oder umgekehrt durchschreitet. Achten Sie hierauf, wenn Sie das
Produkt montieren.
Die Reichweite für die Erkennung einer Bewegung ist abhängig von mehreren Faktoren
(Beispiel in der Abbildung: Montagehöhe 2,4 m, Ø max. 16 m am Boden):
• Montagehöhe des Bewegungsschalters
• Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegen-
den Objekt und dem Hintergrund (Umgebung)
• Größe des Objekts
• Entfernung des Objekts vom Bewegungsschalter
• Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit
• Umgebungstemperatur
Nach dem Zuschalten der Netzspannung dauert es etwa 60 Sekunden, bis sich der Sensor im
Bewegungsschalter auf die Hintergrund-Temperatur eingestellt hat und er Temperaturveränderungen
im Erfassungsbereich erkennt.
Der Erfassungsbereich lässt sich einschränken, indem über der Streuscheibe des Bewegungs-
schalters die mitgelieferte Abdeckung angebracht wird. Alternativ kann ein undurchsichtiges
Klebeband zur Abdeckung der Streuscheibe verwendet werden.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, austretender Qualm
bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder
angrenzenden Flächen)
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten!
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Beachten Sie den Abschnitt „Sicherheitshinweise"!
Innerhalb der Streuscheibe leuchtet eine blaue LED bei Bewegungserkennung auf. Die
beiden Relais werden für die jeweils eingestellte Zeit („TIME 1" bzw. „TIME 2") aktiviert.
Wird während der Einschaltdauer eine erneute Bewegung erkannt, so startet die Zeit für
die Einschaltdauer erneut.
Wenn das Relais für den Anschluss D1/D2 deaktiviert ist, blinkt die blaue LED langsam,
um die Funktionsbereitschaft anzuzeigen (Standby).
Eine rote LED innerhalb der Streuscheibe zeigt an, dass eines bzw. beide Relais aktiviert
sind.
Ø max.16 m