Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benut-
zer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
•
Erlauben Sie niemals Kindern
oder anderen Personen, die
die Bedienungsanleitung nicht
kennen, das Gerät zu benut-
zen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter der
Bedienungsperson festlegen.
•
Achten Sie darauf, dass sich
keine anderen Personen oder
Tiere in der Nähe des Arbeits-
bereichs aufhalten. Lassen Sie
niemanden das Gerät berüh-
ren. Achten Sie besonders auf
Kinder.
•
Tragen Sie bei der Arbeit im-
mer geeignete Arbeitskleidung
und Schutzausrüstung:
- Tragen Sie eine Schutzbrille.
Bei Nichtbeachtung können
Augenverletzungen durch
weggeschleuderte Teile ent-
stehen.
- Tragen Sie bei der Arbeit Ge-
hörschutz.
- Tragen Sie Stiefel oder
Schuhe mit rutschfester Soh-
le und robuste, lange Hosen
sowie Arbeitshandschuhe.
Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie barfuß gehen
oder offene Sandalen tragen.
•
Arbeiten Sie nicht mit einem
beschädigten, unvollständigen
oder ohne die Zustimmung des
Herstellers umgebauten Gerät.
Benutzen Sie das Gerät nie
mit defekter Schutzausrüstung.
Prüfen Sie vor dem Gebrauch
den Sicherheitszustand des
Gerätes, insbesondere des
Schalters und der Schutzabde-
ckung.
•
Setzen Sie niemals Schutzvor-
richtungen (Spritzschutz) außer
Kraft. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerä-
tes erhalten bleibt.
Verwendung:
•
Achten Sie beim Arbeiten auf
einen sicheren Stand. Seien
Sie beim Arbeiten am Hang
besonders vorsichtig.
•
Arbeiten Sie mit dem Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder
nach der Einnahme von Alko-
hol, Drogen oder Tabletten. Le-
gen Sie immer rechtzeitig eine
Arbeitspause ein.
•
Arbeiten Sie nicht bei Regen,
schlechter Witterung oder in
feuchter Umgebung. Arbeiten
Sie nur bei guter Beleuchtung.
•
Halten Sie die Bürste von allen
Körperteilen, vor allem Händen
und Füßen, fern, wenn Sie den
Motor einschalten und bei lau-
fendem Motor.
•
Starten Sie das Gerät nicht,
wenn es umgedreht ist oder
sich nicht in Arbeitsposition be-
findet.
•
Schalten Sie den Motor ab
und entnehmen Sie den Akku,
wenn:
DE
7