5. inbetriebnahme und Konfiguration
5.1 Batterien einlegen/ Batteriewechsel
•
Öffnen
der Wetterstation und legen Sie die drei Batterien
(LR6/Mignon/AA) polrichtig in das Batteriefach ein.
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung verbrauchter Bat-
terien die Entsorgungshinweise auf Seite 13.
hinweis!
Mit einem Batteriewechsel werden alle internen Daten gelöscht.
Die Konfigurationsparameter (Wetterregion, Zeitzone und Kon-
trast) müssen erneut eingegeben werden (siehe folgende Kapi-
tel). Der Empfang der Wetterdaten benötigt einen Zeitraum vom
mindestens 24 Stunden.
5.2 Konfigurationsmenü aufrufen/ beenden
Konfigurationsmenü aufrufen
•
Drücken Sie die <SET>-Taste für mindestens drei Sekun-
den. Der erste Punkt des Konfigurationsmenüs (Wetterre-
gion) wird aufgerufen.
Konfigurationsmenü beenden
•
Drücken Sie die <SET>-Taste so oft bis die Normalanzei-
ge wieder erreicht ist.
5.2.1 einstellen der Wetterregion
•
Nach dem Aufruf des Konfigurationsmenüs ist der Ein-
stellmodus für die Wetterregion aktiv. Im Display steht der
Schriftzug „loc". Rechts daneben wird die aktuell einge-
stellte Region dargestellt. Mit der <+>-Taste können Sie
nun die gewünschte Region (siehe Anhang 10.2) auswäh-
len.
hinweis!
Für die Regionen 61 - 90 steht nur eine eingeschränkte 2-Ta-
ges-Prognose zur Verfügung. Die beiden Felder für die Folge-
tage (ganz rechts im Display) bleiben leer.
Nach dem Wechsel der Region erfolgt eine erneute Synchro-
nisierung. Der Empfang der neuen Wetterdaten dauert minde-
stens 24 Stunden.
Sie
das
Batteriefach
auf
der
Rückseite