Sicherheitshinweise
Wenn der Filter beschädigt ist, den Entsafter nicht
●
weiter benutzen.
Die Schneidmesser am Boden der Filtertrommel sind sehr scharf,
●
gehen Sie beim Reinigen der Trommel vorsichtig damit um.
Nur den zum Gerät gehörenden Stopfer verwenden. Nie die
●
Finger in den Einfüllstutzen stecken. Bleibt ein Obst- oder
Gemüseteil in dem Einfüllstutzen hängen, bitte sofort den
Netzstecker ziehen.
Vor Öffnen des Deckels den Entsafter abschalten und warten, bis
●
der Filter stillsteht.
wichtig
Beginnt der Entsafter zu vibrieren, schalten Sie diesen ab und
●
entfernen Sie den Trester aus der Trommel. (Eine Vibration
entsteht, wenn der Trester ungleich verteilt ist.)
In einem Arbeitsgang kann maximal 500g Früchte oder Gemüse
●
verarbeitet werden.
Sehr harte Lebensmittel verringern die
●
Umdrehungsgeschwindigkeit oder bringen Ihren Entsafter zum
Stillstand. Geschieht dies, schalten Sie den Entsafter ab und
machen Sie den Filter frei.
Während des Gebrauchs schalten Sie den Entsafter regelmäßig
●
ab und reinigen den Tresterbehälter.
Tips
Vor dem Entsaften Kerne und Samen (z.B. bei Paprika, Melonen,
●
Pflaumen) und zähe Haut (z.B. bei Melonen oder Ananas)
entfernen. Äpfel und Birnen brauchen nicht geschält werden.
Möglichst nur feste frische Früchte und Gemüse verarbeiten.
●
Der Saft von Zitrusfrüchten wird bitter, weil auch die Schale und
●
die weiße Haut mit verarbeitet werden. Für Zitrusfrüchte die
Zitruspresse verwenden.
KENSTORE™ Aufsatzkarussell
Zusammen mit Ihrer Küchenmaschine wird ein
Aufbewahrungskarussell für Aufsätze geliefert, das in die
Schüssel passt.
Verwenden Ihres Aufbewahrungskarussells
1 Bringen Sie das Messer in der Schüssel an.
2 Bringen Sie dann Schlagbesen, Scheiben und Maxi-Blend-
Aufsatz im Karussell an
3 Setzen Sie das Karussell über das Messer und setzen Sie den
Deckel der Küchenmaschine darauf
.
.
m u
lt i
p ro
Wartung & Reinigung
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen immer aus und ziehen
●
Sie den Netzstecker.
Seien Sie bei der Handhabung der Klingen und
●
Schneidescheiben vorsichtig - sie sind äußerst scharf.
Einige Lebensmittel verfärben den Kunststoff. Das ist völlig
●
normal - der Kunststoff wird dadurch weder beschädigt, noch
wird der Geschmack der Lebensmittel beeinträchtigt. Durch
Abreiben mit einem in Pflanzenöl getränktem Tuch können
Verfärbungen entfernt werden.
Antriebseinheit
Mit einem feuchten Tuch
●
abwischen, dann abtrocknen.
Vergewissern Sie sich, dass der
Bereich des Sicherheitsriegels frei
von Lebensmittelrückständen ist.
Stecken Sie überschüssiges Kabel
●
in das Kabelfach an der Rückseite
des Geräts
.
Mixer und Mini-Zerkleinerer/Mahlaufsatz
1 Den Krug entleeren, bevor Sie ihn vom Messerwerk
abschrauben.
2 Den Krug von Hand spülen.
3 Entfernen und waschen Sie die Dichtungen
4 Berühren Sie die scharfen Klingen nicht - bürsten Sie sie mit
heißem Seifenwasser sauber und spülen Sie sie dann unter
fließendem Wasser gründlich ab. Tauchen Sie die
Klingenhalterung nicht in Wasser.
5 Lassen Sie die Teile umgekehrt stehend trocknen.
Doppelschneebesen
Entfernen Sie die Besen durch leichtes Ziehen aus dem
●
Antriebskopf. Waschen Sie sie in warmen Seifenwasser.
Wischen Sie den Antriebskopf mit einem feuchten Tuch ab, und
●
trocknen Sie ihn dann. Tauchen Sie den Antriebskopf
nicht in Wasser.
Saftzentrifuge aus Metall
Um das Reinigen zu erleichtern, waschen Sie die Teile gleich
●
nach Gebrauch.
Einige Nahrungsmittel wie z. B. Karotten verfärben den
●
Kunststoff. Diese Verfärbungen lassen sich durch Abreiben mit
einem in Pflanzenöl getauchten Lappen entfernen.
Filter
Nehmen Sie den Tresterauswurf ab und klopfen leicht gegen
●
diesen um den Trester zu entfernen.
Mit einer weichen Bürste reinigen.
●
Den Filter regelmäßig auf Schäden prüfen. Einen
●
beschädigten Filter nicht weiterverwenden – siehe
"Kundendienst"
Alle anderen Teile
Von Hand spülen, dann trocknen.
●
Alternativ können sie im oberen Gestell Ihrer
●
Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Wir empfehlen ein
kurzes Programm bei niedriger Temperatur.
32