Technische Daten; Entsorgung - Conrad 67 21 45 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Stoppuhr bedienen
• Drücken Sie Taste (3), bis Sie im Modus Stoppuhr sind („ST" oben links im Display).
• Drücken Sie Taste (1). Damit starten Sie die Zeitmessung.
• Drücken Sie Taste (1). Damit beenden Sie die Zeitmessung.
• Drücken Sie Taste (2). Damit setzen Sie die Stoppuhr zurück.
• Drücken Sie Taste (3). Damit gelangen Sie zurück in den Modus Zeit 1.
Countdown bedienen
• Drücken Sie Taste (3), bis Sie im Modus Countdown sind („TR" oben links im Display).
• Drücken Sie Taste (2) drei Sekunden lang. Die „Sekunden" blinken.
• Durch Drücken der Taste (1) stellen Sie den gewünschten Wert ein; bei kurzem Drücken
langsam, bei langem Drücken schnell.
Die Werte lassen sich nur aufsteigend einstellen. Nach dem höchstmöglichen Wert
beginnt die Einstellung wieder beim niedrigsten Wert.
• Durch Drücken der Taste (2) gelangen Sie zu den entsprechenden Einstellungen für Minuten
und Stunden.
• Drücken Sie Taste (2) einmal. Damit bestätigen Sie die Werte.
• Durch Drücken der Taste (1) starten oder stoppen Sie den Countdown.
• Nach Ablauf der eingestellen Zeit ertönt für ca. 20 Sekunden ein Signalton.
Drücken Sie Taste (1), (2) oder (3). um den Signalton zu beenden.
Wecker bedienen
Weckzeit einstellen
• Drücken Sie Taste (3), bis Sie im Modus Wecker sind („AL" oben links im Display).
• Drücken Sie Taste (2) drei Sekunden lang. Die „Stunden" blinken.
• Durch Drücken der Taste (1) stellen Sie den gewünschten Wert ein; bei kurzem Drücken
langsam, bei langem Drücken schnell.
Die Werte lassen sich nur aufsteigend einstellen. Nach dem höchstmöglichen Wert
beginnt die Einstellung wieder beim niedrigsten Wert.
• Durch Drücken der Taste (2) gelangen Sie zu den entsprechenden Einstellungen für Minuten
und Stunden.
• Drücken Sie Taste (3). Damit gelangen Sie zurück in den Modus Zeit 1. Die Weckzeit ist damit
eingestellt, aber noch nicht aktiviert
Wecker und stündlichen Signalton aktivieren
• Drücken Sie Taste (3), bis Sie im Modus Wecker sind („AL" oben links im Display).
• Drücken Sie Taste (1) so oft, bis die Symbole „ALM" (Wecker) und/oder „CHI" (stündlicher
Signalton) unten rechts im Display erscheinen bzw. verschwinden.
• Drücken Sie Taste (2) oder (3). Damit gelangen Sie zurück in den Modus Zeit 1.
Zur eingestellen Weckzeit ertönt für ca. 30 Sekunden ein Signalton. Der stündliche
Signalton ertönt nur kurz zu jeder vollen Stunde.
Weckwiederholung aktivieren
• Drücken Sie Taste (1), (2) oder (3) während des Wecksignals. Der Signalton wird gestoppt.
Damit aktivieren Sie eine Weckwiederholung nach 5 Minuten.
• Lassen Sie das wiederholte Wecksignal bis zum Ende ertönen. Damit beenden Sie automa-
tisch die Weckwiederholung.
Batterie wechseln
Die Uhr wird mit einer Batterie betrieben. Die Lebensdauer des Batterie ist begrenzt, daher
muss die Batterie nach einiger Zeit ersetzt werden. Um Beschädigungen zu vermeiden, emp-
fehlen wir, den Batteriewechsel von einem Uhrmacher beziehungsweise von einem Juwelier
durchführen zu lassen.
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Uhr durch Lösen der vier Schrauben.
• Entfernen Sie die verbrauchte Batterie und setzen Sie eine neue Batterie des Typs CR2025
polungsrichtig ein.
• Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder durch Festdrehen der vier Schrauben.
Wartung und Pfl ege
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, dadurch kann das
Gehäuse beschädigt werden (Verfärbungen).

Entsorgung

Gerät
Produkte und Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpfl ichtet, diese sepa-
rat zu entsorgen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde über die Möglich-
keiten der geregelten Entsorgung.
Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpfl ichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei
den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben,
wo Batterien/Akkus verkauft werden!

Technische Daten

Batterie-Typ: .........................................CR2025
Wasserdichtigkeit:.................................bis 3 atm
Durchmesser: .......................................ca. 55 mm
Höhe (Gehäuse): ..................................ca. 16 mm
Gewicht: ................................................ca. 52 g
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen re-
levanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Gerät fi nden Sie unter www.conrad.com.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières