B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Automatikuhr DOB
Best.-Nr. 67 23 29
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Armbanduhr. Es zeigt Ihnen die Zeit in Stunden, Minuten, Sekunden sowie
das Datum, den Wochentag, den Monat und das Jahr an.
Ihre Uhr wird durch Aufziehen des Uhrwerks mittels der Krone oder durch den Rotor des
Automatikwerkes mit Energie versorgt.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung
dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren verbunden.
Sicherheits- und Pflegehinweise
Lesen Sie bitte die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung!
In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes ist nicht gestattet.
• Die Armbanduhr darf nicht extremen Temperaturen, starken Vibrationen, direkter, intensiver
Sonneneinstrahlung oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Dies
könnte die Uhr beschädigen.
• Die Uhr ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände, Kinder könnten Kleinteile ver-
schlucken. Erstickungsgefahr!
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es kann für Kinder zu einem gefähr-
lichen Spielzeug werden. Erstickungsgefahr!
• Sollte das Armband feucht oder nass geworden sein, lassen Sie es gründlich trocknen. Ein
längeres Tragen der Uhr mit einem feuchten Armband, kann zu Verfärbungen des Armbandes
und evtl. zu Hautreizungen führen. Zudem kann sich dadurch die Lebensdauer des
Armbandes verkürzen.
• Äußerlich sollte die Armbanduhr nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch oder trockenen
Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder che-
mische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder die Funktion der Uhr beein-
trächtigt werden könnte.
Bedienung
Einstellung der Uhrzeit
• Ziehen Sie die Krone (E) in Stellung 2.
• Drehen Sie die Krone (E) und stellen Sie so die
aktuelle Uhrzeit ein.
• Drücken Sie die Krone (E) wieder in die
Normalstellung 1.
Einstellung von Datum, Wochentag, Monat und
Jahr
• Die Einstellung erfolgt durch die Drücker (A), (D),
(F) und (H):
(A) stellt das Jahr in der Anzeige (B) ein.
(D) stellt den Monat in der Anzeige (C) ein.
(F) stellt das Datum in der Anzeige (G) ein.
(H) stellt den Wochentag in der Anzeige (I) ein.
• Drücken Sie den entsprechenden Drücker mit einem spitzen Gegenstand, bis die korrekte
Einstellung erreicht ist.
Stellen Sie die Drücker nicht im Zeitraum zwischen 22:00 Uhr und 2:00 Uhr ein, da
hier der automatische Wechsel durch die Mechanik der Uhr vollzogen wird.
Sollte die Uhr den Datums- und Wochentagswechsel um 12 Uhr (mittags) durch-
führen, so stellen Sie die Uhrzeit um 12 Stunden vor. Stellen Sie falls nötig erneut
das richtige Datum ein.
Aufziehen des Uhrwerks
• Das Automatikwerk der Uhr zieht sich selbsttätig beim Tragen der Uhr am Handgelenk auf.
Wenn die Uhr jedoch längere Zeit nicht getragen wird, bleibt sie stehen.
• Die Uhr kann auch durch Drehen der Krone (E) (in Stellung 1 belassen) von Hand aufgezogen
werden. Ziehen Sie die Uhr nicht zu stark auf, da diese ansonsten beschädigt werden kann.
• Sollte die Uhr nicht gleich den Betrieb wieder aufnehmen, schütteln Sie sie kurz ruckartig, um
ihr den entsprechenden Anlaufimpuls zu geben.
Wasser- und Stossfestigkeit
www.conrad.com
Ihre Uhr ist für den normalen Gebrauch ausgelegt. Sie darf nicht extremen Stößen und
Erschütterungen ausgesetzt werden. Hierdurch kann das Uhrwerk beschädigt werden.
Version 02/11
Die Uhr ist so konstruiert, dass sie den Kontakt mit Wasser, wie er im alltäglichen Umgang auf-
tritt (z. B. Händewaschen, Regentropfen usw.) standhält.
Die Uhr ist nicht zum Baden, Duschen oder Tauchen geeignet. Vermeiden Sie es, die Uhr
gänzlich ins Wasser zu tauchen. Belassen Sie die Krone (E) in Normalstellung und drehen
sie diese nicht, wenn die Uhr feucht ist, es könnte ansonsten Wasser eindringen.
Ganggenauigkeit
Die Ganggenauigkeit der Uhr sollte nach einer Einlaufzeit von ca. einem Monat überprüft
werden.
Sollten Sie eine größere Gangabweichung feststellen, bringen Sie die Uhr bitte zum Uhrmacher,
der die Genauigkeit leicht einstellen kann.
Technische Daten
Gangreserve:
Lagersteine:
Wasserdichtigkeit:
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
38-40h
29
3ATM
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.