• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Sets nicht gestattet.
• Das Gerät dient lediglich als Hilfe beim Rückwärtsfahren, es entbindet den Fahrer nicht von seiner
Sorgfaltspflicht. Einige Hindernisse können aufgrund der Arbeitsweise des Gerätes evtl. nicht oder
nicht zuverlässig erkannt werden.
• Das Gerät arbeitet nur bei langsamer Fahrt einwandfrei. Bei schnellerer Fahrt kann die Warnung evtl.
nicht mehr rechtzeitig erfolgen.
• Die Funktion des Gerätes kann durch starken Schmutz auf den Sensoren oder durch Abgasentwick-
lung beeinträchtigt werden.
• Die Sensoren dürfen die Rückleuchten, das Kennzeichen oder sonstige Einrichtungen des Kfz nicht
verdecken oder über die Fahrzeugkontur herausstehen.
• Beachten Sie beim Anbau und im Betrieb die geltenden Zulassungsvorschriften und die Straßenver-
kehrsordnung.
• Klemmen Sie vor allen Installationsarbeiten an der Fahrzeugelektrik immer den Minuspol der Batterie
ab. Die Gefahr von Kurzschlüssen wird dadurch vermieden. Schließen Sie den Minuspol der Batterie
erst wieder an, wenn Sie das Gerät vollständig angeschlossen und den Anschluss überprüft haben.
Beachten Sie diesbezüglich die Hinweise des Fahrzeugherstellers, um nicht fahrzeugspezifische
Datenspeicher zu verlieren.
• Benutzen Sie zum Überprüfen der Spannung an Bordspannungsleitungen nur ein Voltmeter oder eine
Diodenprüflampe, da normale Prüflampen zu hohe Ströme aufnehmen und so die Bordelektronik
beschädigen können.
• Achten Sie bei der Verlegung von Leitungen darauf, dass diese nicht gequetscht werden oder an
scharfen Kanten scheuern, benutzen Sie bei Durchführungspunkten Gummitüllen.
• Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau der Einparkhilfe nötig sind, müssen immer so aus-
geführt werden, dass dadurch keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit oder der konstruktiven
Stabilität des Kfz entstehen.
• Sollten Zweifel über die Auswahl des Einbauplatzes bestehen, informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Kfz-Händler.
• Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Befestigungsbohrungen, dass hierdurch keine elektri-
schen Kabel, Bremsleitungen, der Kraftstofftank o.ä. beschädigt werden.
• Beachten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen zum Einbau Ihrer Einparkhilfe die Sicherheitshin-
weise der Werkzeughersteller.
6