DeWalt DCF899 Mode D'emploi page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
DEUTsCH
Arbeitsleuchte (Abb. A)
Unten am Werkzeug befindet sich eine Arbeitsleuchte
Arbeitsleuchte schaltet sich ein, wenn der Auslöseschalter
gedrückt wird. Wenn der Auslöseschalter entriegelt ist, bleibt
die Arbeitsleuchte bis zu 20 Sekunden beleuchtet.
HInWEIs: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare Arbeitsfläche
ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als Taschenlampe zu
fungieren.
Drehzahlwähler (Abb. A)
Das Werkzeug ist mit einem Drehzahlwähler
mit dessen Hilfe Sie zwischen drei Geschwindigkeiten wählen
können. Wählen Sie eine für die Anwendung angemessene
Drehzahl und regeln Sie die Werkzeuggeschwindigkeit mit dem
variablen Auslöseschalter
 1 
.
Drehzahl 1
Drehzahl 2
Drehzahl 3
Amboss (Abb. B)

WARNUNG: Nur Zubehör für Schlagbohrarbeiten
verwenden. Zubehör, das nicht für Schlagbohrarbeiten
vorgesehen ist, kann zerbrechen und zu gefährlichen
Situationen führen. Untersuchen Sie das Zubehörteil
vor der Verwendung, um sicherzustellen, dass es keine
Risse aufweist.

VORSICHT: Kontrollieren Sie vor der Verwendung
Ambosse, Arretierstifte und Halteringe. Fehlende
oder beschädigte Teile müssen vor Gebrauch
ausgetauscht werden.
Stellen Sie den Schalter in die Verriegelungsstellung (mittlere
Position) oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Zubehörteile
auswechseln.
Amboss mit Arretierstift (Abb. B)
DCF899
Zum Einsetzen eines Zubehörteils in den Amboss richten Sie
das Loch in der Seite des Zubehörteils am Arretierstift
Amboss
 3 
aus. Drücken Sie das Zubehörteil herein, bis der
Arretierstift im Loch einrastet. Es kann erforderlich sein, den
Arretierstift hereinzudrücken, um das Einsetzen des Zubehörteils
zu vereinfachen.
Um ein Zubehörteil zu entfernen, drücken Sie den Arretierstift
durch das Loch herein und ziehen das Zubehörteil ab.
Amboss mit Haltering (Abb. B)
DCF899H
Um ein Zubehörteil am Halteringamboss zu installieren,
drücken Sie das Zubehörteil fest auf den Amboss
Haltering
wird zusammengedrückt, damit das Zubehörteil
 9 
daraufgeschoben werden kann. Nach dem Anbringen des
Zubehörteils übt der Haltering Druck aus, um dem Zubehörteil
Halt zu geben.
Um ein Zubehörteil zu entfernen, halten Sie es gut fest und
ziehen es ab.
22
. Die
 7 
 10 
ausgestattet,
0–400 rpm
0–1200 rpm
0–1900 rpm
am
 8 
 3 
. Der
Verwendung
Ihr Schlagbohrgerät erzeugt das folgende maximale
Drehmoment:
Kat-NR
Nm
DCF899, DCF899H
950

WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das
Befestigungsteil und/oder System dem vom
Werkzeug generierten Drehmoment standhält.
Bei einem übermäßig hohen Drehmoment besteht
Bruch- und eine mögliche Verletzungsgefahr.
1. Stecken Sie das Zubehörteil auf den Kopf des
Befestigungsteils. Halten Sie das Werkzeug so, dass es
gerade auf das Befestigungsteil zeigt.
2. Drücken Sie den Schalter, um den Betrieb aufzunehmen.
Lösen Sie den Schalter, um den Betrieb anzuhalten.
Überprüfen Sie das Drehmoment immer mit einem
Drehmomentschlüssel, da das Anziehdrehmoment vielen
Einflussgrößen unterliegt, z. B.:
Spannung: Niedrige Spannung, die durch eine fast
entladene Batterie verursacht wird, reduziert das
Anziehdrehmoment.
Zubehörgröße: Bei der Verwendung einer falschen
Zubehörgröße wird das Anziehdrehmoment reduziert.
Schraubengröße: Schrauben mit größerem
Durchmesser erfordern in der Regel ein
höheres Anziehdrehmoment. Ferner kann das
Anziehdrehmoment infolge der Länge, Güte und des
Drehmomentkoeffizienten unterschiedlich sein.
Schraube: Achten Sie darauf, dass die Gewindegänge
frei von Rost oder anderen Verunreinigungen sind,
damit das richtige Anziehdrehmoment gewährleistet
wird.
Material: Die Art des Materials und die
Oberflächenbeschaffenheit wirken sich auf das
Anziehdrehmoment aus.
Einschraubzeit: Eine längere Einschraubzeit
führt zu einer Erhöhung des Anziehdrehmoments.
Bei Verwendung einer Einschraubzeit, die länger
als empfohlen ist, können die Befestigungsteile
überbeansprucht, abgenutzt oder beschädigt werden.
WARTUNG
Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
e
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
Ft.-Lbs.
In.-Lbs.
700
8400

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dcf899h

Table des Matières