DEUTSCH
Wartung des Aktivkohlefilters (falls die
Abzugshaube im Umluftbetrieb installiert
ist)
1. Ziehen Sie den Stecker des Gerätes oder
schalten Sie die Stromversorgung ab.
2. Den Fettfilter herausnehmen
3. Drehen Sie den Metallrahmen, um den
Aktivkohlefilter zu lösen.
4. Setzen Sie einen neuen ein, und fixieren
Sie diesen mit dem Metallrahmen.
Setzen Sie den Fettfilter wieder ein.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kohlefiltern
kann dieser Kohlefilter gereinigt und
reaktiviert werden.
Bei normalem Einsatz der
Dunstabzugshaube sollten Sie den Filter
einmal im Monat reinigen. Sie reinigen den
Filter am besten bei höchster Temperatur
mit einem normalen Geschirrspülmittel
in der Geschirrspülmaschine. Sie sollten
den Filter separat waschen, damit sich
während des Spülvorgangs keine Speise-
oder Schmutzreste absetzen, die später
unangenehme Gerüche verursachen
können. Trocknen Sie den Filter nach dem
Waschen bei 100 °C für 10 Minuten im
Ofen, um ihn wieder zu aktivieren. Der Filter
wird seine Fähigkeit zur Geruchsabsorption
für drei Jahre behalten. Danach muss er
gewechselt werden.
Wartung der Lampe
Trennen Sie die Abzugshaube vom
Stromnetz.
Achtung
Berühren Sie die Lampen erst, wenn sie
vollständig abgekühlt sind.
1. Entfernen Sie die Befestigungsschraube
der Lampenabdeckung.
2. Die Lampenabdeckung zum Lösen
drehen.
3. Verwenden Sie ausschließlich
Halogenlampen mit max. 12 Volt 10
W-G4.
4. Bauen Sie die Lampenabdeckung
wieder ein, und fixieren Sie diese mit der
Befestigungsschraube
WICHTIG: Vermeiden Sie es, die Lampe mit
bloßen Händen zu berühren.
18