Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der Sauger darf keine festen Gegenstände wie Steine, Flaschen, Dosen oder
Metallstücke einsaugen. Solche Teile können den Bediener und umstehende Personen
verletzen und zu Schäden am Gerät führen.
Wenn ein fester Gegenstand oder ein anderes potenziell gefährliches Objekt versehentlich
eingesaugt wurde, stellen Sie bitte das Gerät sofort ab. Das Gerät darf erst dann wieder
benutzt werden, wenn es überprüft wurde und wenn gewährleistet ist, dass es in einem
betriebsicheren Zustand ist.
Wenn das Gerät unnormale Geräusche macht oder ungewöhnlich starke Vibrationen
aufweist, muss es sofort von der Stromversorgung getrennt und anschließend überprüft
werden. Ungewöhnlich starke Vibrationen können den Bediener verletzen und zu
Schäden am Gerät führen.
Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn sich andere Personen, vor allem Kinder, und
Haustiere im nahen Umfeld befinden
Der Bediener haftet für Unfälle und Dinge, die Dritten oder deren Eigentum zustoßen.
Vor dem Einsatz müssen das Gerät sowie das Netzkabel und eventuelle
Verlängerungskabel auf Anzeichen von Schäden und Verschleiß geprüft werden.
Das Gerät darf mit defekten oder nicht vorhandenen Schutzvorrichtungen und ohne
angebrachten Fangsack nicht betrieben werden.
7.1
Höheneinstellung (Abb. 2 und 3)
Die Taste (2.1) betätigen, und das Luftrohr aufschieben. Dieses lässt sich auf bis zu 300 mm
einstellen.
7.2
Fangsack anbringen (Abb. 4 )
So wird der Fangsack angebracht:
Den Halterahmen (4.1) richtig zum Gehäuse (4.3) ausrichten.
Die Halterung befestigen.
Fangsack abnehmen:
Die Halterung (4.2) betätigen, damit die Freigabe erfolgt.
7.3
Schultergurt anbringen (Abb. 6)
Dieses Gerät ist mit einem Schultergurt (6.1) ausgestattet. Dieser wird oben am Gehäuse (6.2)
des Geräts angebracht, wie in Abb. 6 gezeigt. Der Schultergurt verhindert
Ermüdungserscheinungen, und er macht die Benutzung des Geräts leicht und bequem. Er
lässt sich auf die Größe des jeweiligen Bedieners einstellen.

7 MONTAGE

WARNHINWEIS: Das Gerät darf auf keinen Fall eingeschaltet oder benutzt
werden, bevor es komplett montiert wurde.
WARNHINWEIS: Bevor der Fangsack angebracht wird, muss überprüft
werden, dass der Umstellhebel Blasen/Saugen einwandfrei und
leichtgängig funktioniert und nicht von Rückständen aus der letzten
Nutzung beeinträchtigt ist.
HINWEIS: Der Bediener muss das Gewicht des Fangsacks allein tragen
können.
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour PowerG ELS2500

Table des Matières