Wartung - SmartPool ChlorEase Mode D'emploi

Système de chloration automatique
Masquer les pouces Voir aussi pour ChlorEase:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Hinzugabe von Salz
Zuerst müssen die Salzpegel im Swimmingpool anhand von Salzteststreifen geprüft werden, die im Swimmingpool-
Fachhandel vor Ort erhältlich sind. Der Salzpegel muss über 3600 ppm liegen. Bei einem niedrigen Salzpegel kann die
hinzuzufügende Salzmenge der Tabelle 3 entnommen werden.
Reinigung der Zelle
Wenn keine ordnungsgemäßen Chlorpegel beibehalten werden können und die
Salzpegel und pH-Messung korrekt sind, muss die Zelle gereinigt werden. DAS
CHLOREASE GERÄT ZUERST VON DER WECHSELSTROMSTECKDOSE
TRENNEN. DAS GERÄT DARF ERST GEWARTET WERDEN, WENN ES
AUSGESTÖPSELT WURDE.
Das Gehäuse des ChlorEase aus dem Swimmingpool entfernen, indem die
Halteklemmen zusammengedrückt werden, um das Gehäuse aus der
Metallhalterung zu lösen. Hierzu bitte das mitgelieferte Kunststoffwerkzeug
verwenden. Das Gehäuse greifen und nach unten ziehen, um es von der
Metallhalterung zu befreien. Die Vorderabdeckung vom Gehäuse abnehmen, indem
zuerst die beiden Kunststoffschrauben mit dem mitgelieferten Kunststoffschlüssel
von der Vorderseite gelöst werden. Dann die beiden Seitenklemmen greifen, um die
Vorderabdeckung zu entfernen. Danach die Drahtspule herausnehmen und die
überschüssige Schnur abwickeln, damit das Gehäuse über die Außenseite des
Swimmingpools hinweggezogen werden kann. Die Metallelemente in der
Netzabdeckung der Chlorungszelle per Sichtprüfung prüfen. Ist viel Kesselstein
vorhanden, muss dieser entfernt werden (siehe nächster Abschnitt).
Entfernung von Kesselstein von den Elementen
Die Chlorungszelle aus dem Gehäuse ausschnappen lassen. Einen tiefen Behälter (z.B. einen Milchkarton) mit einem
leicht säurehaltigem Produkt füllen. Nur die Chlorungszelle (NICHT das Gehäuse) darin eintauchen und 45 Minuten
einweichen. Zelle abspülen und untersuchen.
Der gesamte Kesselstein (backsige weiße Minteralienansammlung) sollte sich aufgelöst haben. Ist Kesselstein weiterhin
vorhanden, die Reinigungslösung auswechseln und den Vorgang wiederholen. DEN KESSELSTEIN NICHT MIT
EINEM BELIEBIGEN WERKZEUG ODER EINER BÜRSTE ABKRATZEN, WEIL DADURCH DIE
TITANBESCHICHTUNG BESCHÄDIGT UND DIE GARANTIE UNGÜLTIG WIRD!
Beim Wiedereinbau muss der überschüssige Draht wieder ordentlich um die Spule gewickelt werden. Die Zelle wieder in
das Gehäuse einsetzen. Den Sicherungsstift wieder einsetzen und die Vorderabdeckung aufsetzen. Das Gerät an eine
GFCI-Steckdose anschließen.
Halteklemmen mit
mitgeliefertem
Kunststoffwerkzeug
zusammendrücken
Wartung Ihres ChlorEase Systems
!
NICHT DAS NETZ ENTFERNEN, MIT DEM DIE ZELLE BEDECKT IST! DAS DARUNTER
LIEGENDE ELEMENT IST SCHARF!
Gehäuse aus der
Halterung nehmen
Halteklemmen
Seitenklemmen
Vorderabdeckung
Drahtspule mit
überschüssiger
Schnur
Chlorungszelle
Kunststoff-
schrauben
Gehäuse
Chlorungszelle
vom Gehäuse
entfernt
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières