Inbetriebnahme
Sobald ein Gerät an eine Zentrale angelernt ist, kann es nur
noch über diese mit anderen Geräten verknüpft werden.
Jedes Gerät kann immer nur an eine Zentrale angelernt
werden.
Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm
zwischen den HomeMatic Geräten und der Zentrale ein.
Zum Anlernen Ihres Gerätes an die Zentrale gehen Sie wie folgt vor:
•
Öffnen Sie die WebUI-Bedienoberfläche in Ihrem Browser. Klicken
Sie auf den Button „Geräte anlernen" im rechten Bildschirmbereich.
•
Um den Anlernmodus zu aktivieren, klicken Sie im nächsten Fen-
ster auf „BidCoS-RF Anlernmodus".
72
•
Der Anlernmodus ist für 60 Sekunden aktiv. Das Infofeld zeigt die
aktuell noch verbleibende Anlernzeit.
•
Versetzen Sie innerhalb dieser Anlernzeit auch den Funk-Schaltak-
tor mit Leistungsmessung in den Anlernmodus. Halten Sie die
Kanaltaste (A) für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Langsames
orangenes Blinken der Geräte-LED (B) signalisiert den Anlernmo-
dus.
•
Nach kurzer Zeit erscheint das neu angelernte Gerät im
Posteingang Ihrer Bedienoberfläche. Der Button „Posteingang"
zeigt dabei an, wie viele neue Geräte erfolgreich angelernt wurden.
•
Lernen Sie ggf. weitere Geräte an, indem Sie die vorher beschrie-
benen Schritte für jedes Gerät wiederholen.
•
Konfigurieren Sie nun die neu angelernten Geräte im Posteingang
wie im Abschnitt „Neu angelernte Geräte konfigurieren" beschrie-
ben.
Neu angelernte Geräte konfigurieren
Nachdem Sie Ihr Gerät an die HomeMatic Zentrale angelernt haben,
wird es in den „Posteingang" verschoben. Hier muss Ihr Gerät und die
dazugehörigen Kanäle zunächst konfiguriert werden, damit es für Be-
dien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung steht. Vergeben Sie
einen Namen und ordnen Sie das Gerät bzw. die Kanäle einem Raum
zu. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, einzelne Parametereinstel-
lungen vorzunehmen.
Inbetriebnahme
> 4 s
73