7
Fehlersuche und Behebung
Warnung! Bei Störungen am Gerät auf keinen Fall das Turbinenmodul öffnen! Gefahr durch
elektrischen Schlag!
7.1
Störung:
Überprüfen Sie im Falle einer Störung die Anzeigen an der Frontfolie
●
Schalten Sie die Anlage am Geräteschalter aus und Stoppen Sie den Bearbeitungsprozess
●
Trennen Sie nun die Anlage vom Netz
●
Überprüfen Sie die Filter und die Sicherungen der Anlage und tauschen Sie diese
●
gegebenenfalls aus
Nutzen Sie die Schnell Diagnose oder kontaktieren Sie Ihren Vertriebspartner wenn das Problem weiterhin besteht
●
7.2
Unfall:
Bringen Sie zuerst die geschädigte Person aus dem Gefahrenbereich
●
Schalten Sie die Anlage am Geräteschalter aus und Stoppen Sie den Bearbeitungsprozess
●
Trennen Sie nun die Anlage vom Netz
●
Folgen Sie den Betriebsinternen Anweisungen bei Unfällen, diese haben stets Vorrang
●
Beachten Sie die Anweisungen Ihres Betriebsarztes zum Umgang mit den Abgesaugten Stoffen
●
7.3
Schnell Diagnose TBH Absauganlagen
Fehlerbeschreibung
1
Anlage startet nicht, keine Anzeige an
der Frontfolie
2
Anlage startet nicht, Warnsignal
hörbar, LED Störung Turbine leuchtet
LED Filterwechsel leuchtet
LED Temperatur leuchtet
3
Anlage startet nicht, LED Standby
blinkt
4
Anlage läuft, Frontfolie LED im Bereich
Filter zeigt an
5
Drehzahl lässt sich an der Anlage nicht
verändern
7 Fehlersuche und Behebung
Ursache
Netzkabel nicht eingesteckt
Sicherungen nicht eingesetzt oder defekt
Keine Spannung auf der verwendeten Steckdose
Netzschalter auf Stellung Aus
Falsche Netzspannung
Drehstromnetz ohne Neutralleiter
Turbinenausfall / Störung
Filter vollständig gesättigt
Temperaturproblem
Anlage befindet sich im Standby
Schnittstelle falsch verdrahtet
Achtung Schnittstelle teilweise nur optional erhältlich!
Filter teilweise gesättigt
Fernsteuerung angeschlossen, Drehzahlregelung von extern
(Pin 14,15)
Achtung Schnittstelle teilweise nur optional erhältlich!
Fehlerbehebung
Netzkabel einstecken
Sicherungen überprüfen und gegebenenfalls tauschen
Sicherungen überprüfen
Netzschalter einschalten
Netzspannung überprüfen
Netzanschluss prüfen
Anlage abschalten und Hersteller bzw. Landesvertretung
kontaktieren
Filter wechseln und Ersatzfilter nachbestellen
Anlage abschalten und abkühlen lassen. Umgebungstemp. prüfen,
Anlage erneut starten, beim wiederholten auftreten des Fehlers
Hersteller bzw. Landesvertretung kontaktieren
Taster Ein/Aus betätigen
Schnittstelle überprüfen
Pin 7 = +
Pin 8 = -
Bei Brücke zwischen Pin 9 und Pin 10 ist die Fernsteuerung
dominant, Anlage über Fernsteuerung in Run schalten;
1. gelbe LED 30% Filtersättigung
2. gelbe LED 75% Filtersättigung
Eventl. Ersatzfilter bestellen
Drehzahlregelung von extern ist dann dominant wenn sie höher
liegt als die am Gerät eingestellte
26-198