Nilox DOC 2 Mode D'emploi page 54

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Ändern Sie auf keinen Fall Mechanikteile des Geräts. Da es sich um eine technologisch hochentwickelte
Vorrichtung handelt, kann jede beliebige Verletzung oder Veränderung zu deren anomalem Verhalten führen.
Während der Benutzung des Geräts muss man sich vergewissern, dass sämtliche notwendigen Sicherheitsvorkehrungen
getroffen wurden, insbesondere weisen wir den Benutzer darauf hin, dass beim Fahren Sturzhelm, Knieschoner,
Ellbogenschoner und Handschuhe mit Handgelenkschonern getragen werden müssen.
G
EWICHTSBESCHRÄNKUNG DES
Die Gewichtsbeschränkung muss unbedingt eingehalten werden, und war aus zwei Gründen:
Zur Garantie der Sicherheit des Fahrers.
Zur Vermeidung von Überbelastungen des DOC 2.
Das Höchstgewicht des Fahrers darf 100 kg nicht überschreiten.
Das Mindestgewicht des Fahrers darf 20 kg nicht unterschreiten.
G
ESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG
Die Höchstgeschwindigkeit des DOC 2 beträgt 10 km/St.
Unter dieser Geschwindigkeit behält DOC 2 problemlos das Gleichgewicht des Fahrers bei.
Sobald die Geschwindigkeit den angegebenen Höchstwert überschreitet, muss die Geschwindigkeit verringert
und auf Werte zurückgebracht werden, die innerhalb des Sicherheitsbereichs liegen.
Bei Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit gibt DOC 2 ein Alarmsignal ab.
S
TRECKEN
Bei der Fahrt über ebenes Gelände erhöht sich die Fahrautonomie.
Umgekehrt verringert sich die Fahrautonomie bei unebenem Gelände.
Das Gewicht des Fahrers wirkt sich auf die Fahrautonomie aus.
Eine korrekte Ladung und Wartung des Akkus erhöht dessen Lebensdauer, andernfalls wird seine
Lebensdauer verringert.
Ein Fahrstil mit ständigen Beschleunigungen und Bremsungen verringert die Lebensdauer des Akkus.
A
BHÄNGE
DOC 2 nicht an Abhängen verwenden, die eine Steigung von mehr als 10% aufweisen.
Beträgt die Steigung mehr als 10% droht Kontrollverlust.
FAHRWEISE
Vor dem ersten Fahrversuch mit DOC 2 lesen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen aufmerksam durch:
Z
U BEGINN
Powertaste drücken, um DOC 2 zu starten.
Zum Aufsteigen einen Fuß auf eine Seite des Trittbretts setzen; DOC 2 erfasst das Gewicht und aktiviert den
automatischen Gewichtsausgleich.
Den anderen Fuß langsam anheben und dann wieder auf den Boden setzen.
Ein paar Mal üben, den Fuß dabei jedes Mal anheben und wieder auf den Boden setzen, solange, bis er
angehoben werden kann, ohne DOC 2 ins Schwanken gerät.
Den Kopf dabei möglichst gerade halten und nach vorne blicken.
Sobald es einfach geworden ist, den Fuß hochzuheben, ohne DOC 2 dabei zu bewegen, den anderen Fuß
langsam auf das Trittbrett setzen.
ZUM SICHEREN AUFSTEIGEN WEISEN WIR DEN BENUTZER DARAUF HIN, DASS ES AUSDRÜCKLICH VERBOTEN IST, AUF DAS
FAHRZEUG AUFZUSPRINGEN.
Machen Sie sich mit den Vorwärtsbewegungen von DOC 2 vertraut und bedenken Sie dabei, dass die
Verlagerung Ihrer Körperachse nicht übermäßig sein oder durch jähe und plötzliche Bewegungen ausgeführt
werden sollte.
Behalten Sie immer die Kontrolle der seitlichen Bewegungen (rechts und links).
F
AHRERS
DE
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières