14. Betrieb
Einschalten
1. Überprüfen Sie, ob der Druck im Heizkreis ausreichend ist: Das Manometer muss bei kalter Anlage zwischen 1 bar und
höchstens 1,5 bar anzeigen. Im gegenteiligen Fall siehe § 3.
2. Sicherstellen, dass der Haupt-Gasabsperrhahn geöffnet ist und die grüne Kontrolllampe 26
Spannungsversorung des Heizkessels einzuschalten.
3. Öffnen Sie den Gashahn 33 (Abb.24).
Ihr Heizkessel ist nun funktionsbereit.
Wichtig: Da sich nach einem längeren Stillstand der Anlage Luft in den Gasleitungen angesammelt haben kann, können die
ersten Zündungsversuche beim Einschalten fehlschlagen. Siehe § 19 "Funktionsstörungen".
Einstellung der Uhrzeit
Die Uhrzeit wird über die Tasten unter dem Display eingestellt.
Eine Betätigung der Einstelltaste von mehr als 5 Sekunden lässt den Wert der Stunde blinken. Sie kann nun über die Tasten +
und - eingestellt werden. Eine erneute Betätigung der Einstelltaste bestätigt den Stundenwert lässt die Anzeige der Minuten
blinken. Diese können nun über die Tasten + und - eingestellt werden. Durch eine letzte Betätigung der Einstelltaste wird die
Einstellung bestätigt und dieses Einstellmenü verlassen.
Modus Warmwasser
Den Schalter 29 zwischen die Positionen mini und maxi stellen. Bei der
Drehung dieses Schalters blinken das Wasserhahn-Piktogramm
in Schritten von 1 °C durchlaufende Warmwasser-Richtwert.
Das Piktogramm und der Richtwert hören einige Sekunden nach der Betätigung
des Schalters 29, auf zu Blinken. Außer bei einer Warmwasserentnahme oder
der Erwärmung der Wasserreserve wird nun die Uhrzeit angezeigt.
Bei einer Warmwasserentnahme laufen stilisierte Wassertropfen durch.
Komfort-Taste: Wird die Temperatur der Anlage bei aktiviertem Knopf C
gehalten, erscheint der Buchstabe C auf dem Bildschirm und die Segmente
rechts erscheinen der Reihe nach.
Modus Heizbetrieb
Den Schalter 30 zwischen die Positionen mini und maxi stellen. Bei der
Drehung dieses Schalters blinken das Heizkörper-Piktogramm
in Schritten von 1 °C durchlaufende Heizbetrieb-Richtwert.
Das Piktogramm und der Heizbetrieb-Richtwert hören einige Sekunden nach
der Betätigung des Schalters 30, auf zu Blinken und Folgendes wird angezeigt :
- die Temperatur am Ausgang des Hauptwärmetauschers bei einer
Anforderung des Raumthermostats.
- die Uhrzeit, wenn der Raumthermostat nicht angefordert wird.
Anzeige "Flamme vorhanden und Gasleistung"
Das nebenstehende Piktogramm wird verwendet.
Je nach Gasleistung werden die verschiedenen Flammensegmente angezeigt.
Stand-by-Modus
Die Schalter 29 und 30 in Position OFF stellen, damit die Funktionen
Warmwasser und Heizbetrieb deaktiviert sind, den Ein/Aus-Schalter gedrückt
halten (grüne Kontrolllampe leuchtet).
In diesem Modus sind nur Frostschutz und Blockierschutz freigegeben.
Das Display zeigt nur die Uhrzeit an.
sowie der
sowie der
24
Ein/Aus betätigen, um die
Piktogramm Anforderung
Raumthermostat
Flammensegment
Flamme vorhanden