Bremsen
Prüfen der Vorder- und Hinterradbremsen
Das freie Spiel der Bremshebel für Vorder- und Hin-
terradbremse beträgt jeweils 10 bis 20 mm.
Unter freiem Spiel versteht man die Distanz, die
man die Hebel anziehen kann bis zu dem Punkt, an
dem die Bremskraft eintritt. Die Bremshebel müs-
sen sich einwandfrei anziehen lassen.
Testen Sie die einwandfreie Bremskraft auf einer
geraden Fläche, indem Sie das Fahrzeug sanft an-
schieben und abbremsen.
Bremsflüssigkeit
Es wird empfohlen, ausschliesslich DOT4-Brems-
flüssigkeit zu verwenden. Verwenden Sie keine
Restflüssigkeit, da diese Wasser aus der Luft ab-
sorbiert.
Spritzen Sie die Bremsflüssigkeit nicht auf Lack
oder Plastikteile. Dies könnte zu Korrosion führen.
Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand. Dieser
muss sich zwischen der oberen und unteren Mar-
kierung befinden. Füllen Sie gegebenenfalls Brems-
flüssigkeit nach.
Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
und die Bremsleitungen alle 4 Jahre durch eine au-
torisierte Servicestelle zu ersetzen.
Bremsklötze
Prüfen Sie die Bremsklötze auf Abrieb und lassen
Sie diese gegebenenfalls durch neue ersetzen.
Federbein einstellen
Lösen Sie die Contermutter mit einem passenden
Hakenschlüssel, um mit der zweiten Nutmutter die
Federvorspannung zur erhöhen (harte Federung).
Um die Federvorspannung zu verringern (weiche
Federung), drehen Sie die Nutmutter nach unten.
WARNUNG
Das Federbein enthält unter hohem Druck ste-
henden Stickstoff. Beachten Sie daher unbe-
dingt folgende Warnhinweise.
• Öffnen oder manipulieren Sie niemals den
Stossdämpfer.
• Setzen Sie das Federbein keinen offenen Flam-
men oder anderen Hitzequellen aus – Explosi-
onsgefahr!
• Verformen oder Beschädigen Sie niemals den
Zylinder.
• Lassen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes
Federbein nur durch eine autorisierte Service-
stelle entsorgen.
10 – 25 mm
WARNUNG
Beträgt das freie Spiel nicht 10 – 20 mm, darf das
Fahrzeug nicht benutzt und muss von einer auto-
risierten Servicestelle überprüft werden.
Mindestfüllmenge
Grenze des max. Abriebs
ACHTUNG
Drehen Sie die Nut-
muttern nicht über die
Gewindegänge hinaus.
Dies könnte zu einer
Beschädigung der Ein-
stellvorrichtung oder
zum Abspringen der
Feder führen.
| 15 |