Zündung Des Brenners; Wartung Und Reinigung - CACHPejse BIO ETHANOL BURNER Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
Sobald die Befüllung abgeschlossen ist, sollten leere Bioethanol Flaschen geschlossen und
vom Biokamin entfernt werden.
Der Kamin ist jetzt betriebsbereit.
WARNUNG! Niemals Bioethanol in einen heißen Brenner füllen. Lassen Sie den Brenner
daher nach dem Gebrauch vor dem Nachfüllen mindestens 30 Minuten abkühlen.
Zündung des Brenners
Öffnen Sie den Brenner vollständig, indem Sie den Metalldeckel zur Seite ziehen und den Kamin
mit einem Feuerzeug anzünden. Es wird empfohlen, ein langes Feuerzeug zu verwenden, um
Kontakt mit den Flammen zu vermeiden.
Flammen einstellen
Es ist möglich, die Größe der Flammen durch das Ändern der Größe der Öffnung zu verstellen.
Dazu schieben Sie das Metallstück mit dem mitgelieferten Bedienwerkzeug oben auf den Feuer-
raum über die Öffnung.
HINWEIS: Nicht alle Brenner haben eine Metallabdeckung auf der Oberseite und haben daher
diese Funktion nicht. Diese ist u.a. nicht bei runden Brennern vorhanden.
Löschen des Bioethanols
Der Bioethanolbrenner wird gelöscht, indem die Sauerstoffzufuhr unterbrochen und das Feuer
dadurch erstickt wird. Dies kann entweder durch Bewegen der Metallabdeckung über der
Flamme oder durch Platzieren eines externen Löschwerkzeugs über der Öffnung erfolgen.
Um zu verhindern, dass das Bioethanol verdunstet, sollte der Brenner bei Nichtgebrauch gesch-
lossen bleiben. Da der Deckel jedoch nicht vollständig luftdicht ist, verdunstet noch vorhandenes
Bioethanol mit der Zeit von selbst. Sie sollten daher vermeiden, mehr Bioethanol einzufüllen, als
Sie verwenden.
Wenn der Brenner nicht erlischt, wenn die Metallabdeckung über die Flamme gezogen wird,
können Sie den Kamin die meiste Zeit löschen, indem Sie die Metallabdeckung einige Male hin
und her ziehen.

Wartung und Reinigung

Wenn der Bioethanolbrenner häufig verwendet wird, kann es auf der Oberseite des Brenners zu
Verfärbungen kommen. Dies ist normal und beeinträchtigt die Funktion des Kamins keineswegs.
Verwenden Sie zum Reinigen des Einsatzes keine Scheuer- oder Waschmittel. Reinigen Sie die
Oberfläche stattdessen mit einem feuchten Tuch. Glas kann mit einem Keramik Kochfeldreiniger
gesäubert werden.
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières