Alto Professional TS212S Guide D'utilisation page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Funktionen
Rückseite
1. Netzeingang: Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit
diesem Eingang und das andere Ende des Kabels mit einer
Stromquelle. Achten Sie darauf, dass der Netzschalter auf off
steht, wenn Sie das Kabel anschließen oder abstecken.
2. Sicherung: Wenn die Sicherung des Geräts beschädigt ist,
schalten Sie den Subwoofer aus und ziehen das Netzkabel ab.
Heben Sie dann diese Lasche an, um die Sicherung zu
ersetzen. Ersetzen Sie sie mit einer Sicherung, die einen
geeigneten Sicherungswert besitzt (siehe Aufdruck unter dem
Netzkabeleingang
Sicherung mit falschem Sicherungswert kann das Gerät
und/oder Sicherung beschädigen.
3. Netzschalter: Schaltet den Subwoofer ein/aus. Achten Sie
darauf, dass der Lautstärkeregler auf „Null" steht, bevor Sie
den Lautsprecher einschalten.
4. Power-LED: Leuchtet, wenn der Subwoofer eingeschaltet ist.
5. Ausgänge: Verwenden Sie handelsübliche XLR-Kabel, um
diese
Ausgänge
Audiosignale
Trennfrequenz werden aus diesen Ausgängen gesendet. 1 ist
der linke Ausgang, 2 der rechte.
6. Eingänge: Verwenden Sie handelsübliche XLR-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um Ihre Tonquelle mit diesen Eingängen
zu verbinden. 1 ist der linke Eingang und 2 ist der rechte.
7. Lautstärke: Drehen Sie diesen Regler, um die Ausgangslautstärke
des Subwoofers einzustellen.
8. Signal/Limit-LED: Diese LED leuchtet grün, wenn ein Audiosignal an den Subwoofer gesendet
wird - sie blinkt bei geringem Pegel und leuchtet durchgehend bei höherem Pegel. Die LED
leuchtet rot, wenn die Leistungsgrenze/Schutz aktiviert ist - wenn die LED konstant rot leuchtet,
reduzieren Sie die Lautstärke der Audioquelle.
9. Polaritätswahlschalter: Drücken Sie diesen Schalter, um die Phase der Subwoofer-Ausgabe
umzukehren. Auf diese Weise können Sie Phasen oder Auslöschungen reduzieren, die sich
durch den Standort des Subwoofers in einem Hörraum ergeben (Bässe haben längere
Wellenlängen, die diesen unerwünschten Effekt verursachen können).
Wichtig: Dies wirkt sich nur auf das Tonsignal aus, das an den Subwoofer-Verstärker geht, nicht
das Signal, das an die Ausgänge gesendet wird.
10. Full-Range-Schalter: Drücken Sie diesen Schalter, um den Hochpassfilter-Bypass zu
aktivieren/deaktivieren. Bei Aktivierung leuchtet das Licht und das Audiosignal über das
gesamte Frequenzband wird über diese Ausgänge wiedergegeben. Bei Deaktivierung erlischt
das Licht und das Audiosignal über der Trennfrequenz wird an die Ausgänge gesendet.
Hinweis: Der Subwoofer wird immer die Frequenzen unterhalb seiner Trennfrequenz spielen,
unabhängig von der Schalterposition.
11. Erweiterter Bassbereich: Drücken Sie diesen Schalter, um den erweiterten Bassfrequenzgang
des Subwoofers zu aktivieren/deaktivieren. Bei Aktivierung ist das Licht eingeschaltet und der
Subwoofer spielt Frequenzen höher als die Trennfrequenz. Bei Deaktivierung ist das Licht
ausgeschaltet und der Subwoofer spielt nur Frequenzen unterhalb seiner Trennfrequenz.
Hinweis: Wenn diese Funktion aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass die erweiterten Frequenzen
des Subwoofers nicht zu Phasing oder zu Auslöschungen führen, wenn sie sich mit den
Frequenzen Ihres Lautsprechers überlappen.
des
Geräts).
an
einen
Lautsprecher
mit
Frequenzen
Die
Verwendung
anzuschließen.
über
der
Subwoofer-
9
10
einer
11
8
6
5
3
7
4
6
5
1
2
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ts215sTs218s

Table des Matières