Télécharger Imprimer la page

Domo DO9134WK Mode D'emploi page 29

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
www.domo-elektro.be
am Gerät oder am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Wenn das Gerät nicht gut gewartet wird, kann dies die Lebensdauer des Geräts
drastisch verringern und zu Gefahrensituationen führen.
Beim Wasserkochen ist es möglich, dass heißer Dampf durch den Filter oder eine
andere Öffnung austritt, es ist daher wichtig, die Hände beim Betrieb des Geräts
von diesem fernzuhalten.
Für Unfälle oder Schäden, die durch die Nichtbefolgung dieser Regeln verursacht
werden, haften Sie selbst. Weder der Hersteller noch der Importeur oder der
Lieferant können in solchen Fällen zur Verantwortung gezogen werden.
Benutzen Sie ausschließlich das Netzkabel und die Basis bzw. das integrierte
Thermostat, die mit dem Gerät mitgeliefert werden.
Beim Befüllen des Geräts darf die Höchstfüllstandanzeige „MAX" nicht
überschritten werden. Beim Betrieb des Geräts können kochendes Wasser oder
andere Flüssigkeiten austreten.
Befüllen Sie dieses Gerät immer bis oberhalb der im Gerät angegebenen
Mindesfüllstandanzeige „MIN" und nicht über die Höchstfüllstandanzeige
„MAX" hinaus.
Es ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit über das Netzkabel verschüttet
wird.
WARNHINWEIS: Während des Wasserkochens darf auf keinen Fall der Deckel
geöffnet werden.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es von
der Basis nehmen.
Verwenden Sie nur das Zubehör, das mit dem Gerät mitgeliefert wird.
Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn der Wasserkocher leer ist.
Stellen Sie das Gerät immer auf eine ebene, stabile Fläche.
Gießen Sie kochendes Wasser immer langsam und vorsichtig aus, ohne den
Wasserkocher zu schnell zu kippen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wasserkocher füllen und dieser noch warm ist.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
29
DO9134WK

Publicité

loading