Inbetriebnahme Des Kochfeldes; Vor Dem Ersten Aufheizen; Induktionsprinzip; Funktion Der Sensorschaltfelder - Mobalpa AP6EN3 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES

Vor dem ersten Aufheizen

Reinigen Sie Ihr Gerät zuerst mit einem feuchten Lappen und reiben Sie es dann trocken.
Benutzen Sie kein Reinigungsmittel, da dieses eine bläuliche Färbung auf der verglasten
Oberfläche hinterlassen könnte.

Induktionsprinzip

Unter jeder Kochzone befindet sich eine Induktionsspule. Wenn die Kochzone eingeschaltet wird,
erzeugt diese Spule ein Magnetfeld. Das Magnetfeld induziert im Topfboden, der magnetisch
sein muss, Wirbelströme. Dadurch erhitzt sich der Topfboden. Die Kochzone erwärmt sich nur
indirekt durch die vom Topf abgegebene Wärme.
Die Induktionskochzonen funktionieren nur mit magnetischem Kochgeschirr.
• Geeignetes Induktionskochgeschirr mit magnetischem Boden: Gusseisen, Stahl,
emaillierter Stahl, Edelstahl mit magnetischem Boden.
• Nicht geeignetes Induktionskochgeschirr: Kupfer, Aluminium, Glas, Holz, Steingut,
Keramik, nicht magnetischer Edelstahl.
Die Induktionskochzone wird automatisch an die Grösse des Kochgeschirrs angepasst. Das
Kochgeschirr darf einen bestimmten Bodendurchmesser nicht unterschreiten, da sich die
Induktion sonst nicht einschaltet. Jeder Topfboden-Durchmesser muss je nach Kochzonengrösse
eine Mindestgrösse haben.
Wenn das Kochgeschirr für die Induktion nicht geeignet ist, erscheint die Anzeige [ U ].

Funktion der Sensorschaltfelder

Das Kochfeld wird über Sensortasten gesteuert. Diese reagieren auf leichte Berührungen des
Glases mit dem Finger. Wenn Sie die Tasten etwa eine Sekunde lang berühren, werden die
Steuerbefehle ausgeführt. Jede Reaktion der Schaltfelder wird mit einem akustischen und/oder
visuellen Signal quittiert.
Im Falle eines allgemeinen Gebrauchs drücken Sie nur eine Taste zur gleichen Zeit.
" SLIDER " Auswahlzone und Zeitschaltuhr Auswählung
Der Slider funktioniert grundsätzlich wie die Sensortasten, mit dem Unterschied, dass der Finger auf der
Glaskeramikoberfläche aufgesetzt und dann verschoben werden kann. Das Sensorfeld
erkennt diese Bewegung und erhöht oder verringert den Anzeigewert (Kochstufe) entsprechend der Bewegung. Der
Begriff „slider" [engl. „slide": schieben, gleiten lassen] wird nachfolgend mit Sensorfeld gleichgesetzt. Für die
Auswahl der Leistung durch den "SLIDER" bewegen Sie Ihren Finger auf der "SLIDER"-Zone. Außerdem können Sie
auch Leistungsstufen direkt antippen, indem Sie mit dem Finger die gewünschte Leistung (Taste) berühren.
"SLIDER" und Zeitschaltuhr
Auswahlzone
"SLIDER"
52
Direkter Zugang

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières