Sony PMW-10MD Manuel D'utilisation page 49

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Das Produkt PMW-10MD ist für den Gebrauch in der unten beschriebenen elektromagnetischen
Umgebung konzipiert. Der Kunde oder Betreiber des Produkts PMW-10MD hat dafür Sorge zu
tragen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeits-
IEC 60601-
prüfung
Prüfpegel
Leitungsge-
3 Vrms
bundene HF
IEC 61000-4-6
150 kHz bis
80 MHz
Gestrahlte HF
3 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz bis
2,5 GHz
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der jeweils höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten evtl. nicht in allen Fällen. Die elektromagnetische
Ausstrahlung hängt von der Absorption und Reflexion von Gebäuden, Objekten und
Menschen ab.
a Feldstärken von fest aufgestellten Sendern wie Sendestationen für Funktelefone (Handys/
schnurlose Telefone) und mobile Landfunkgeräte, Amateurfunkstationen, AM- und FM-
Radiosendern sowie Fernsehsendern können theoretisch nicht genau bestimmt werden. Zur
Bestimmung einer elektromagnetischen Umgebung mit fest installierten HF-Sendern sollte eine
elektromagnetische Standortaufnahme in Betracht gezogen werden. Falls die gemessene
Feldstärke an dem Ort, an dem das Produkt PMW-10MD verwendet wird, den geltenden HF-
Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte der ordnungsgemäße Betrieb des Produkts
PMW-10MD überprüft werden. Sollten Betriebsstörungen auftreten, könnten zusätzliche
Maßnahmen erforderlich werden, beispielsweise eine andere Ausrichtung oder Umstellung des
Produkts PMW-10MD.
b In einem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 3 V/m betragen.
Übereinstim-
Richtlinien für elektromagnetische
mungspegel
Tragbare und mobile HF-
Kommunikationsgeräte sollten keinem Teil des
Produkts PMW-10MD, einschließlich der
Kabel, näher kommen als dem Abstand, der
anhand der für die jeweilige Frequenz des
Senders zutreffenden Gleichung errechnet
wurde.
Empfohlener Abstand
d = 1,2 √P
3 Vrms
d = 1,2 √P 80 MHz bis 800 MHz
3 V/m
d = 2,3 √P 800 MHz bis 2,5 GHz
P ist die Höchstausgangsleistung des
Senders laut dessen Hersteller in Watt (W)
und d ist der empfohlene Abstand in Metern
(m).
Die sich aus der elektromagnetischen
Standortaufnahme
fest installierter HF-Sender sollten in jedem
Frequenzbereich
Übereinstimmungspegel liegen.
Interferenzen können in der Nähe von mit
folgendem Symbol gekennzeichneten
Geräten auftreten:
Umgebungen
a
ergebenden Feldstärken
b
unter dem
49

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières