I.3.1 Externe Gleichstromversorgungsbuchse (1)
Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit
der Verwendung einer optionalen
externen Gleichstromversorgung
anstatt der Batterien. Wenn Sie einen
Netzadapter kaufen, vergewissern
Sie sich, dass die Ausgangspolarität
(+ und – Pole) übereinstimmt. Die
Spannung sollte zwischen 6 V und 9 V Gleichstrom betragen.
I.3.2 Leistungsschalter (5)
Obwohl das Gerät automatisch auf den Bereitschaftsmodus zurückschaltet,
wenn es längere Zeit nicht verwendet wird, sollten Sie es dennoch
ausschalten, wenn Sie es länger nicht verwenden wollen, um die
Batterielebensdauer zu verlängern. Die normale Telefonkommunikation
über den Handapparat wird durch das Ausschalten des Geräts nicht
beeinflusst, so dass Sie weiterhin wie gewöhnlich Anrufe über den
Handapparat empfangen oder tätigen können.
I.3.3 Übertragungslautstärke-Drehregler
Der Verstärker ermöglicht Ihnen die Einstellung der Lautstärke des
Ausgangstons, sowie auch der Höhen und Tiefen dieses Ausgangstons.
Um eine Feineinstellung der Übertragungslautstärke durchzuführen, tätigen
Sie einen Anruf, und sprechen Sie normal über das Headset. Drehen Sie
den Übertragungslautstärke-Drehregler (6) langsam mit dem kleinen
mitgelieferten Schraubendreher, bis der gewünschte Lautstärkepegel
erreicht ist. Die Person, die mit Ihnen spricht, sollte Ihnen sagen können,
wann der optimale Ton- und Klangpegel erreicht ist. Nachdem Sie diese
Einstellung durchgeführt haben, sollten keine weiteren Einstellungen mehr
erforderlich sein. (Siehe die Abbildung auf der nächsten Seite)
VORSICHT: Gehen Sie beim Einstellen der Lautstärke vorsichtig vor, da das
Headset „pfeifen" kann, falls Sie die Lautstärke auf den Höchstpegel stellen.
Reduzieren Sie die Lautstärke, dann hörte das „Pfeifen" auf, doch kann ein
kontinuierliches Überdrehen des Drehreglers das Gerät beschädigen.
66
D E U T S C H