WASSERKOCHER
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF!
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Deckel
2. Schalter zum Öffnen des Deckels
3. Wasserkocher
4. Handgriff
5. unterbasis
6. Kabellose Basis
7. Filter
8. Display
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Wenn Sie den Wasserkocher verwenden, sollten Sie
die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise
immer befolgen:
1. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch, auch
wenn Sie mit dem Gerät vertraut sind.
2. Passen Sie besonders auf, wenn ein Gerät durch
oder in der Nähe von Kindern verwendet wird.
3. Bevor Sie den Wasserkocher anstecken,
überprüfen Sie bitte, ob die Stromspannung
mit der in Ihrem Haushalt herrschenden
übereinstimmt. Wenn das nicht der Fall
ist, wenden Sie sich an Ihren Händler und
verwenden Sie den Wasserkocher nicht.
4. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Wasser
einfüllen, ausleeren oder reinigen, oder wenn Sie
das Gerät nicht verwenden.
5. Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht, da
Wasser herausspritzen könnte. Die maximale
Höhe ist auf der Innenseite des Wasserkochers
angegeben.
6. Verwenden Sie oder stellen Sie niemals das
Gerät auf oder neben eine heisse Oberfläche
(wie z.B. eine Gas- oder Elektrokochstelle oder
in einen heissen Ofen).
7. Lassen Sie das Kabel niemals über die Kante
eines Tisches oder Kastens hängen. Lassen Sie
das Kabel keine heissen Flächen berühren.
8. Ziehen Sie niemals am Kabel, da es beschädigt
werden könnte und eventuell auch einen
Stromschlag verursachen könnte.
9. Wenn das Stromkabel dieses Gerätes
beschädigt wurde, darf es nur von einer durch
den Hersteller befugten Servicestelle erneuert
werden, da besondere Werkzeuge erforderlich
sind.
10. Vermeiden Sie es, die heisse Oberfläche des
Wasserkochers zu berühren – verwenden Sie
Griffe und Knöpfe.
11. Um eine Beschädigung durch Dampf zu
vermeiden, drehen Sie den Ausguß von Wänden
oder Kasten weg, wenn das Gerät in Betrieb ist.
12. Wenn Sie das Gerät auf einem Möbelstück
aus Holz verwenden, verwenden Sie bitte eine
Schutzunterlage, damit die empfindliche Ober-
fläche nicht beschädigt wird.
13. Um Verbrühungen zu vermeiden, passen Sie
auf, dass der Deckel immer richtig sitzt, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
14. Entfernen Sie niemals den Deckel während des
Aufheizens, Sie könnten sich verbrühen.
15. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Wasserkocher bewegen, solange heisses
Wasser darin ist. Heben Sie den Wasserkocher
niemals am Deckel auf. Verwenden Sie immer
den Haltegriff.
16. Schalten Sie Ihren Wasserkocher niemals ein,
wenn er leer ist.
17. Um keinen Stromschlag zu verursachen,
tauchen Sie niemals das Gerät oder das Kabel in
Wasser oder irgendeine Flüssigkeit.
18. Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit der
gelieferten Basiseinheit. Verwenden Sie die
Basiseinheit niemals für einen anderen Zweck.
19. Um einen Brand zu vermeiden, verwenden Sie
das Gerät niemals in der Nähe von explosiven
und/oder brennbaren Dämpfen.
20. Lassen Sie den Wasserkocher niemals
in der Steckdose angesteckt, wenn
die Raumtemperatur auf winterliche
Außentemperaturen sinken könnte. Bei
Temperaturen unter Null könnte sich der
automatische Kontrollthermostat auf Kochen
stellen und das Gerät einschalten.
21. Verwenden Sie den Wasserkocher nur zum
Wärmen von Wasser. Andere Flüssigkeiten oder
Lebensmittel würden das Innere verunreinigen.
22. Dieses Gerät wurde nur für den in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Zweck
entworfen.
23. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
verminderten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder unzureichender
Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei denn,
es wurden Anleitungen betreffs der Benutzung
des Geräts durch eine verantwortliche
Aufsichtsperson erteilt.
24. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die lokale
Spannung mit der auf dem Leistungsschild
angegebenen Spannung übereinstimmt.
4
BEDIENUNGSHINWEISE
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
•
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch den
Wasserkocher, indem Sie mehrere Kochzyklen
durchführen. Benutzen Sie für jeden Zyklus
sauberes Wasser und füllen den Wasserkocher
(3) bis zur oberen Markierung.
BEDIENUNG
•
Stellen Sie die kabellose Basis (6) auf eine
stabile und ebene Fläche.
•
Gießen Sie die gewünschte Menge sauberen
Wassers in den Wasserkocher (3). Berühren
Sie während Betriebs keine Komponente des
Wasserkochers außer dem Griff. Achten Sie
darauf, dass der Deckel (1) ordnungsgemäß
geschlossen wurde. Die Wassermenge kann mit
der Füllstandanzeige außen am Wasserkocher
abgelesen werden. Achten Sie stets auf den
minimalen und maximalen Wasserstand
und sorgen Sie dafür, dass der Deckel (1)
ordnungsgemäß und gut geschlossen wurde.
•
Stellen Sie den Wasserkocher in so auf
die Unterbasis (5), dass die Unterseite des
Wasserkochers genau in dem Kontakt auf der
Basis sitzt.
•
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
•
Wenn der Wasserkocher an eine Steckdose
angeschlossen wird, ertönt ein Piepton.
Wenn sich der Wasserkocher nicht auf seiner
Basis befindet, zeigt das Display „EO" an.
Wenn Sie den Wasserkocher auf seine Basis
setzen, zeigt das Display „OF" an.
Das Display zeigt „OF" an und ein Piepton ertönt,
nachdem das Wasser gekocht wurde. Nehmen
Sie den Wasserkocher von seiner Basis, das
Display zeigt „EO" an und ein Piepton ertönt.
„EO" bedeutet, dass sich der Wasserkocher nicht
auf der Basis befindet. Wenn Sie eine Taste
drücken, wird keine Funktion aktiviert und ein
Piepton ertönt.
„OF" bedeutet, dass sich das Gerät im Standby-
Modus befindet. Wenn Sie eine Taste drücken,
ertönt ein Piepton.
•
Drücken Sie einmal den Ein-/Ausschalter,
die rote Anzeigelampe leuchtet auf und der
Wasserkocher beginnt sofort zu arbeiten,
während das Display „Ein" anzeigt.
Die Stromversorgung wird automatisch
unterbrochen, wenn das Wasser gekocht wurde.
Sie können den Wasserkocher jederzeit durch
Drücken des Ein-/Ausschalter unterbrechen. Die
Anzeigelampe erlischt.
•
Drücken Sie zum Warmhalten des Wassers die
Taste „PROG". Die rote Anzeigelampe erlischt
und die blaue Anzeigelampe leuchtet auf. Der
Wasserkocher ist noch in Betrieb und die Zahlen
blinken im Display, um Sie daran zu erinnern, den
„Warmhaltemodus" aufzurufen. Stellen Sie mit
der Taste „TEMP+" oder „TEMP-" die Temperatur
ein (Temperaturbereich: 50°C bis 95°C). Drücken
Sie zum Ändern der Temperatureinstellung zuerst
die Taste „PROG" und dann drücken die Taste
„TEMP+" oder „TEMP-".
•
Im Temperaturbereich von 85°C bis 100°C
schaltet sich das Heizelement nach ungefähr
15 Sekunden aus, wenn die Temperatur eine
bestimmte Temperatur erreicht hat. Drücken Sie
zum Ändern der Einstellung zuerst die Taste
„PROG" und dann drücken die Taste „TEMP+"
oder „TEMP-".
•
In Warmhaltemodus schaltet sich das Gerät
nach 2 Stunden automatisch aus.
WARNUNG: Lassen Sie den elektrischen
Wasserkocher nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet.
•
Gießen Sie das heiße Wasser vorsichtig durch
die Tülle in einen anderen Behälter.
•
Dieser Wasserkocher ist mit einem
Sicherheitsschalter ausgerüstet, um ihn vor
Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch
zu schützen, falls das Gerät unbeabsichtigt
ohne Wasser in Betrieb genommen wird oder
wenn das ganze Wasser verkocht ist. Der
Sicherheitsschalter schaltet das Heizelement
automatisch aus.
•
Ziehen Sie in diesem Fall sofort den Netzstecker
aus der Steckdose sofort und füllen Sie nach
einer angemessenen Abkühlzeit (ca. 15 bis 20
Sekunden) den Wasserkocher mit Wasser.
PFLEGE IHRES WASSERKOCHERS
Reinigen Sie das Äußere Ihres Wasserkochers mit
einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm.
Entfernen Sie festklebende Flecken mit einem
Tuch, das mit einem milden Reinigungsmittel
angefeuchtet ist. Verwenden Sie keine scheuernden
oder kratzenden Lappen oder Pulver. Tauchen Sie
den Wasserkocher niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Von Zeit zu Zeit bildet sich je nach Art Ihrer
Wasserversorgung eine natürliche Kalkablagerung
und wird hauptsächlich am Heizelement kleben
und die Heizleistung verringern. Die Menge der
Kalkablagerung (und in der Folge der Bedarf an
Reinigung oder Entkalkung) hängt vor allem vom
Grad der Wasserhärte in Ihrem Gebiet ab und
von der Häufigkeit, mit der Sie den Wasser kocher
verwenden. Kalkablagerung ist für Ihre Gesundheit
nicht schäd lich. Wenn Sie sie jedoch in Ihr Getränk
giessen, kann es einen pudrigen Geschmack
bekommen. Entkalken Sie daher Ihr Gerät von Zeit
zu Zeit wie folgt:
ENTKALKEN
•
Sollte sich das Gerät abschalten, bevor der
Siedepunkt erreicht wurde, dann ist dies ein
Hinweise darauf, dass ein Entkalkungsvorgang
erforderlich ist.
5