AndeRe FUnKtiOnen
ESP (Electronic Shock Protection) für CDs
Drücken Sie auf ST./MONO/ID3/ESP , um diese Funktion zu ein-/auszuschalten. Die-
se Funktion Verhindert das kurzzeitige Aussetzen der Wiedergabe bei Stössen oder
leichter Beschädigung der CD.
Stummschaltung
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf MUTE, um den Ton auszuschalten.
„MUTE" blinkt auf dem Display.
2. Drücken Sie noch einmal auf MUTE, um den Ton wiederherzustellen.
Equalizer einstellen
Wählen Sie aus zwischen: FLAT, CLASSIC, ROCK, POP und JAZZ. Drücken Sie auf
die EQ-Taste auf der Fernbedienung, um durch die Einstellungen zu navigieren.
Bass
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf BASS, um die Bassverstärkung ein-/auszu-
schalten.
Reset
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäss funktioniert, unternehmen Sie folgende
Schritte, um ein Reset durchzuführen:
1. Entfernen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2. Lassen Sie das Gerätwährend 1 Minute ohne Stromzufuhr. Stecken Sie das
Netzkabel dann wieder ein.
Achtung:
Die Uhrzeit wird gelöscht, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Die Uhrzeit
muss neu eingestellt werden.
Funktion ID3 Tag (Titel/Interpret/Album)
Halten Sie ST./MONO/IDS/ESP während der Wiedergabe gedrückt, um die ID3-
Informationen anzuzeigen.
(ID3 V1 und V2 werden unterstützt)
Zusatzgeräte
Wiedergabe von einem Zusatzgerät:
1. Drücken Sie wiederholt auf FUNCTION und wählen Sie die AUX-Funktion.
2. Verbinden Sie Ihr gerät mit der AUX IN-Buchse auf der Vorderseite des Gerätes.
3. Bedienen Sie das Gerät gemäss den Instruktionen für die CD-Wiedergabe.
UnteRhAlt Und SiCheRheit
Vorsichtsmassnahmen und allgemeiner Unterhalt:
– Stellen Sie das Gerät auf eine harte und flache Oberfläche, sodass es nicht
kippen kann.
– Das Gerät, Batterien und CDs sollten keiner Feuchtigkeit, Regen, Sand, Hitze
oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
– Decken Sie das Gerät nicht ab. Lassen Sie genügend Platz zwischen dem Gerät
und umgebenden Oberflächen (min. 15 cm), sonst wird das Gerät zu heiss.
– Die mechanischen Teile sind selbstfettend und müssen nicht geölt oder gefettet
werden.
– Verwenden Sie zur Reinigung der Anlage ein weiches, trockenes Tuch. Verwen-
den Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak oder Benzin enthalten,
sowie keine Poliermittel. Diese können das Gehäuse beschädigen.
Umgang mit CDs und CD-Player
– Berühren Sie die Linse des CD-Players nicht.
– Plötzliche Temperaturveränderungen kann Feuchtigkeit zum kondensieren brin-
gen und die Linse des CD-Players beschlagen.
In diesem Fall kann keine CD abgespielt werden. Versuchen Sie nicht, die Linse
zu reinigen. Warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
– Halten Sie das CD-Fach immer geschlossen, damit kein Staub hineingelangt.
Reinigen Sie das Fach mit einem weichen, trockenen Tuch.
– Wenn Sie eine CD reinigen möchten, wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch
in einer geraden Linie von der Mitte zum Rand ab. Verwenden Sie keine Reini-
gungsmittel; diese könnten die CD beschädigen.
– Schreiben Sie auf keine CD und kleben Sie keine Aufkleber darauf.
StÖRUnGSBeSeitiGUnG
Störungsbeseitigung
Bei einer Störung überprüfen Sie zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie das Gerät
in die Reparatur bringen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selber zu öffnen, da die Gefahr eines Stromschlags
besteht.
Wenn die folgenden Möglichkeiten keine Lösung für das Problem ergeben, kontak-
tieren Sie Ihren Händler oder ein Reparaturcenter.
Warnung
Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selber zu reparieren, da dies
Ihre Garantieleistungen beeinträchtigt.