Télécharger Imprimer la page

Gerät Ein-/Ausschalten; Musikquelle Wählen; Anzeigesprache Ändern Und Uhr Stellen; Lautstärke - Tech Line iCR 15 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gerät ein-/ausschalten
– Das Gerät durch Drücken der taste « » (9.) einschalten. Die Anzeige schaltet sich ein und anschliessend
schaltet sich das Gerät in den zuletzt gewählten Zustand, z.B. Radio.
– Durch erneutes Drücken der taste « » (9.) Gerät wieder ausschalten. In der Anzeige wird die Uhrzeit und das
Datum angezeigt, z.B. 20:15 und 01/08/2011.
Musikquelle wählen
– Durch wiederholtes Drücken der taste «MoDE» (7.) kann zwischen den verschiedenen Musikquellen ausge-
wählt werden. Die Möglichkeiten:
– Internet Radio
= Internetradio-Betrieb *)
– Mediaplayer
= Wiedergabe von Musik, die sich auf PC's/MAC's im gleichen Funknetzwerk
befindet *)
– DAB Radio
= DAB-Radio-Betrieb
– UKW-Radio
= UKW-Radio-Betrieb
– iPod
= iPod-Betrieb
– AUX-In
= Wiedergabe von Gerät, das an die AUX In-Buchse angeschlossen ist
– Die letzte Betriebsart wird beim Ausschalten gespeichert und nach dem Wiedereinschalten automatisch
wieder eingestellt, z.B. DAB-Radio.
*): Gerät muss zuerst eingerichtet werden, s. Seite 8
Anzeigesprache ändern und Uhr stellen
– Die Anzeigesprache ist ab Werk auf Deutsch eingestellt. Sie kann wie folgt geändert werden:
– Gerät durch Drücken der taste « » (9.) einschalten.
– «MEnU»-taste (9.) drücken und mit dem Dreh-/Drückknopf auf den Menüpunkt hauptmenü blättern und
durch Drücken des Dreh-/Drückknopfes bestätigen.
– Mit dem Dreh-/Drückknopf auf den Menüpunkt Systemeinstellungen blättern und durch Drücken des
Dreh-/Drückknopfes bestätigen.
– Mit dem Dreh-/Drückknopf auf den Menüpunkt Sprache blättern und durch Drücken des Dreh-/Drückknop-
fes bestätigen.
– Mit dem Dreh-/Drückknopf auf den Menüpunkt «French» (=Französisch) oder «Italian» (=Italienisch) blättern
und durch Drücken des Dreh-/Drückknopfes bestätigen.
– Durch zweimaliges Drücken der taste «MEnU» Programmierung verlassen.
– Uhr stellen. Die Uhr wird beim Hören eines DAB-Senders oder beim Anschluss an ein Funknetzwerk automa-
tisch gestellt. Uhr manuell stellen, s. Seite 22.
lautstärke
– Mit den beiden tasten «Vol /» lautstärke einstellen.
hinweis: nicht über längere Zeiträume hinweg mit übermässig hohem Pegel Musik hören, dies kann zu
bleibenden Hörschäden führen.

Toneinstellung

– Der ton kann in den Systemeinstellungen geändert werden.
– «MEnU»-taste (9.) drücken und mit dem Dreh-/Drückknopf auf den Menüpunkt hauptmenü blättern und
durch Drücken des Dreh-/Drückknopfes bestätigen.
10
– Mit dem Dreh-/Drückknopf auf den Menüpunkt Systemeinstellungen blättern und durch Drücken des
Dreh-/Drückknopfes bestätigen.
– Mit dem Dreh-/Drückknopf auf den Menüpunkt Toneinstellung blättern und durch Drücken des Dreh-/
Drückknopfes bestätigen.
– Mit dem Dreh-/Drückknopf die gewünschte toneinstellung auswählen durch Drücken des Dreh-/Drück-
knopfes bestätigen.
– Durch wiederholtes Drücken der taste «MEnU» Programmierung verlassen.
+
DAB
-/DAB-Radioempfang
– Bei DAB- und UKW-Empfang die Wurfantenne (13.) für besten Empfang ausrichten.
– Durch wiederholtes Drücken der taste «MoDE» (7.) DAB-Radio einschalten.
– Bei der ersten Inbetriebnahme startet automatisch der DAB-Suchlauf (im unteren teil der Anzeige erscheint
eine Balkenanzeige und «Suchlauf»). nach Abschluss des Suchlaufs werden automatisch alle empfangbaren
Sender in die Senderliste übernommen und alphabetisch geordnet angezeigt. DAB
einem "+" markiert.
– Mit dem Dreh-/Drückknopf den gewünschten Sender auswählen und durch Drücken des Dreh-/Drück-
knopfes wiedergeben.
– Der Sendername wird auf der lCD-Anzeige angezeigt. Im weiteren kann Radiotext (sofern vom Sender über-
tragen) angezeigt werden, z.B. der name des aktuellen Musikstücks.
– Mittels lautstärketasten «Vol /» (9.) die gewünschte lautstärke einstellen.
– Um den Radiobetrieb abzuschalten, einfach Gerät mit taste « » (9.) ausschalten.
DAB-Sender speichern
– Es können 10 DAB-Sender gespeichert werden.
– Mit dem Dreh-/Drückknopf den gewünschten Sender wählen und durch Drücken des Dreh-/Drückknopfes
wiedergeben.
– taste «PRESEtS» (7.) gedrückt halten, bis Sender speichern angezeigt wird. Mit dem Dreh-/Drückknopf die
gewünschte Speicherplatznummer (1. -10.) wählen und durch Drücken des Dreh-/Drückknopfes
speichern.
hinweis: Bei belegten Speicherplätzen wird der gespeicherte Sender (z.B. <1: CH-PoP >) und bei freien Plät-
zen <2: (nicht gestellt) > angezeigt. Belegte Stationen können einfach mit neuen Sendern «überschrieben»
werden.
Gespeicherte DAB-Sender abrufen
– taste «PRESEtS» (7.) drücken. Mit dem Dreh-/Drückknopf die gewünschte Speicherplatznummer wählen und
durch Drücken des Dreh-/Drückknopfes abrufen.
DAB-Sonderfunktionen
– Durch wiederholtes Drücken der taste «InFo» (9.) können Zusatzinformationen angezeigt werden:
– Programmtyp (Rock, Jazz, news etc.)
– Sender des Programms, z.B. SRG
– Frequenz- und Kanalanzeige in MHz
– Signalfehler gibt die Signalqualiät an (255 = sehr gut), Stabilität
– Datenrate und Kompressionsart, z.B. 128 kbps / MP 2
– Datum
+
-Sender werden mit
11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

7730.109