Aufstellungsort
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Ein ungeeigneter Aufstellungsort für das Stel-
zenhaus sowie ein ungenügend stoßdämpfen-
der Untergrund können zu ernsthaften Verlet-
zungen führen.
− Bereiten Sie den Untergrund für das Stel-
zenhaus vor, indem Sie das stoßdämpfen-
de Material mindestens 2 m weit über den
Rand des Stelzenhauses und seine Spiel-
elemente in alle Richtungen hin aufschüt-
ten. Das stoßdämpfende Material schützt
bei Stürzen vor schweren Verletzungen.
Das Aufstellen des Stelzenhauses ist
ggf. durch Bauvorschriften geregelt.
Die Genehmigung zum Aufstellen
kann Ihnen bei Verstößen gegen Auf-
stellbedingungen von der Behörde
entzogen werden, sodass Sie gezwun-
gen sind, das Stelzenhaus abzubauen.
− Sprechen Sie vor dem Aufstellen
mit der zuständigen Behörde.
− Halten Sie geltende Vorschriften
ein.
Finden Sie nach folgenden Kriterien einen geeig-
neten Aufstellungsort für das Stelzenhaus:
− Montieren Sie das Stelzenhaus nur auf ebenem
Untergrund.
− Montieren Sie das Stelzenhaus nicht auf har-
tem Untergrund, wie z. B. Asphalt, steinernen
Platten oder Beton.
− Sorgen Sie für einen stoßdämpfenden Unter-
grund im Fallbereich rings um das Stelzen-
haus, der Rutsche, der Leiter und der Kletter-
wand.
− Montieren Sie das Stelzenhaus an einem wind-
geschützten Ort.
− Richten Sie das Stelzenhaus so aus, dass Kinder
beim Rutschen nicht durch die Sonne geblendet
werden.
− Halten Sie einen Sicherheitsabstand von
mindestens 2 m zu anderen Aufbauten oder
Hindernissen ein. Dies erleichtert die Montage
und kann im Brandfall Leben retten.
− Montieren Sie nicht mehr als ein Stelzenhaus
an einem Standort.
− Legen Sie den Fallbereich mit stoßdämp-
fenden Bodenmaterialien aus. Dazu zählen
beispielsweise folgende Materialien: Rinden-
mulch, Holzschnitzel, Sand und Kies (siehe
Tabelle).
Die in der Tabelle angegebenen Werte zeigen, aus
welcher Sturzhöhe in Meter man keine lebensbe-
drohliche Kopfverletzung erwarten würde.
Material
Doppelt geschredderter
Rindenmulch
Holzschnitzel
Feiner Sand
Feiner Kies
Fundament
Das Stelzenhaus muss fest mit dem Untergrund
verankert werden. Nur so können Sie ein Heben
oder Kippen der Trägerelemente bei normalem
oder vorhersehbarem Fehlgebrauch verhindern.
Für das Stelzenhaus ist ein Fundament aus Beton
geeignet.
− Passen Sie diese Befestigung an die vorhande-
nen Bodenverhältnisse/-beschaffenheiten an.
− Bringen Sie Verankerungen auf gleicher Ebene
zu der oder unter der Bodenoberfläche an,
damit das Stelzenhaus nicht umkippen kann.
Montagehinweise
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie sich nicht genau an diese Montagean-
leitung halten, können Fehler passieren, die ggf.
lebensgefährlich sind.
− Bauen Sie das Stelzenhaus mit mindestens
zwei erwachsenen Personen auf.
− Tragen Sie während der Montage Schutz-
handschuhe, eine Schutzbrille und Sicher-
heitsschuhe.
− Sichern Sie sich gegenseitig gut ab, wäh-
rend Sie die oberen Teile des Stelzenhauses
montieren, insbesondere während Sie auf
der Leiter stehen.
Stelzenhaus und Lieferumfang prüfen
15 cm
23 cm
30 cm
tief
tief
tief
1,8 m
3 m
3,35 m
1,8 m
2,1 m
3,65 m
1,5 m
1,5 m
2,7 m
1,8 m
2,1 m
3 m
9