GEBRAUCHSANWEISUNG
Das Fountain Jet Set wird komplett in einem Karton geliefert und ist einsatzbereit.
Verbinden Sie noch den Sprühkopf (B) mittels des mitgelieferten Schlauchs mit der
Pumpe (A) und platzieren dann den Sprühkopf und Lichtsensor (C) mit dem Erdspieß.
Der Lichtsensor schaltet die LED-Beleuchtung bei Beginn der Dunkelheit automatisch
ein und bei Tagesanbruch wieder aus. Die Pumpe läuft weiterhin durch. Platzieren Sie
die Pumpe ca. 50 cm unter der Wasseroberfläche, verwenden Sie dazu gegebenenfalls
ein Podest aus Steinen oder ein Stativ. Wenn das Set komplett montiert ist können Sie
es an eine trockene, geerdete Steckdose anschließen.
Achtung
Kontrollieren Sie vor dem Einsatz das Kabel und elektrische Anschlüsse auf eventuelle
Beschädigungen. Sorgen Sie dafür, dass Stecker und Steckdose trocken sind. Aus
Sicherheitsgründen dürfen Reparaturen am Kabel und Pumpenmotor nur von VT
durchgeführt werden (siehe Garantie).
PFLEGE
Um Störungen zu beseitigen und einen großen Wasserertrag sicher zu stellen,
muss das Vorfiltergehäuse und den Pumpenrotor regelmäßig gereinigt werden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
l Unterbrechen Sie die Netzspannung und nehmen die Pumpe aus dem Teich.
l Öffnen Sie das Vorfiltergehäuse.
l Öffnen Sie das Motorgehäuse durch Drehen der Rotorhalterung.
l Entnehmen Sie vorsichtig den Rotor aus dem Motorgehäuse.
l Reinigen Sie alle Einzelteile mit einer weichen Bürste unter fließendem Wasser.
l Montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge wieder alle Einzelteile. Achten Sie
darauf, dass der Rotor wieder geschmeidig im Motorengehäuse dreht und dass
der Gummiring wieder richtig eingelegt wird.
Thermische Sicherung
Um Überhitzung und damit Schäden am Motor vorzubeugen, hat die Pumpe eine
eingebaute thermische Absicherung. Achtung, wenn der Motor durch Überhitzung
abschaltet, müssen Sie vor einem weiteren Betrieb die folgenden Punkte kontrollie-
ren. Unterbrechen Sie bei Arbeiten an der Pumpe immer die Netzspannung, indem sie
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
l Hat oder steht die Pumpe wohl in ausreichend Wasser?
l Ist das Vorfiltergehäuse verschmutzt, wodurch die Wasserzufuhr stagniert?
l Ist der Rotor verschmutzt?
l Sind die Sprühköpfe oder Verbindungsstücke verschmutzt?
l Ist die Pumpe schon ausreichend abgekühlt um wieder zu laufen?
Wenn diese Punkte kontrolliert und in Ordnung sind kann die Pumpe gestartet werden.
BITTE BEACHTEN
l Lassen Sie die Pumpe nicht trocken laufen. Der Motor kann beschädigt werden.
l Gebrauchen Sie die Pumpe im Teich nie ohne Vorfiltergehäuse. Achten Sie
darauf, dass die verwendeten Zubehörteile den Wasserfluss nicht behindern.