Télécharger Imprimer la page

CasaFan ST4-150 II Instructions De Montage Et De Service page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage-Anleitung
Dieser Drehzahlsteller verwendet Konden-
satoren, die in Reihe oder parallel in vier
Stufen geschaltet sind und ist ideal zur
brummfreien Regelung von Ventilatoren. Die
gewünschte Drehzahl wird über den Dreh-
knopf mit 6 Positionen eingestellt (0-4-3-2-
1-0 Position). Die Stellung „0" schaltet den
Ventilator aus.
Technische Daten:
Netzspannung: 230 Vac - 50/60 Hz
Nennlastbereich Sicherung
ST4-150 II: 1,0 A F 1,25 A - H
max. Leistung: 150 W
Gehäuse extern: Kunststoff, ASA, RAL 9010
Elfenbeinweiß
Gehäuse intern: Polyamid nach IEC 60335
Max. Umgebungstemperatur: 35 °C
Die Installation muss durch einen Fach-
mann nach VDE 0100 erfolgen!
Vor jeglichen Arbeiten daran muss das
Gerät allpolig vom Netz getrennt werden!
Montageanleitung für den Einbau (IP 44)
Den Bedienknopf abziehen. Ein leichtes Über-
drehen über die maximale Stellung hinaus
erleichtert das Abziehen. Eventuell ist ein
kleiner Schraubendreher zur Hilfe zu nehmen.
Nach Entfernen der Sechskantmutter in der
Mitte auf dem Regler, mit den Anschlußklem-
men an der Unterseite nach dem dargestell-
ten Schaltbild anschließen. Die Abdeckung
montieren. Den Stellknopf fest aufdrücken
und darauf achten, dass die Nut auf der Ach-
se in die Aussparung am Stellknopf einrastet.
Montageanleitung für den Aufbau (IP 54)
Wie unter "Einbau IP 44" beschrieben vor-
gehen. Der Regler kann mit den beiden mit-
gelieferten Schrauben an der Wand befestigt
werden. An der Unterseite der Aufbaudose
muß bei extrem feuchten Bedingungen eine
Kondenswasseröffnung gebohrt werden (max.
5mm).
Anschlussschaltbild (Fig.)
1. Netzanschluss: 230 V - 50/60 Hz
2. Eingebaute Sicherung mit Reservesiche-
rung (flink, keramisch)
3. Geschalteter Ausgang zum Motor
Der Regler kann nur für Elektromotoren
eingesetzt werden, die zur Drehzahlregelung
mittels Kondensatoren geeignet sind. Jeder
Motor muss intern thermisch abgesichert
sein. Bei Störung kontrollieren ob die richtige
Spannung angelegt ist. Sind die Anschuß-
klemmen fest angezogen? Die interne Über-
lastsicherung kontrollieren.
Auswechseln der Sicherung
Den Regler wie unter "Montage" beschrieben,
demontieren. Der Halter für die Sicherungen
(1 Reserve) befindet sich unter dem kleinen
Deckel oben an der Vorderseite. Den Deckel
mit einem kleinen Schraubendreher entfer-
nen. Reservesicherung einsetzen. Montage
wie vorstehend beschrieben.
Garantie
Ein Jahr nach Lieferdatum auf Herstellungs-
fehler. Bei Eingriffen in das Gerät erlischt die
Werksgarantie.
Wartung
In Prinzip sind die Regler wartungsfrei. Bei
leichter Verschmutzung: Reinigen mit einem
trockenen oder leicht feuchten Tuch. Bei
erheblicher Verschmutzung: Reinigen mit
nicht-aggressivem
Reiniger.
Achtung: Es darf keine Flüssigkeiten in den
Regler eindringen. Nur einschalten, wenn der
Regler komplett getrocknet ist.
Die Sicherung nur gegen Sicherungen des
gleichen Typs und Werts tauschen!
D
3

Publicité

loading