Achtung: Bei zu starker Bräunung entsteht verstärkt Acrylamid. Beim Toasten ist deshalb ein zu
starkes Anbräunen zu vermeiden.
STOP-Taste: Abbruch des Toastvorganges
Sollte während eines Toastvorganges das Brot zu dunkel werden, kann jederzeit durch Drücken der
STOP-Taste dieser abgebrochen werden.
Taste für Aufwärmen / Nachtoasten (Reheat)
Wird unmittelbar nach dem Einschalten des Gerätes die Taste für Aufwärmen / Nachtoasten gedrückt, so
wird unabhängig vom eingestellten Bräunungsgrad bereits erkalteter Toast wieder aufgewärmt bzw.
nachgetoastet. Die rote Kontrolllampe leuchtet, wenn die Funktion aktiviert ist.
Taste für Auftauen (Defrost)
Wird unmittelbar nach dem Einschalten des Gerätes die Taste für Auftauen gedrückt, so wird der
Toastvorgang automatisch verlängert, um gefrostetes Brot zu toasten. Die rote Kontrolllampe leuchtet,
wenn die Funktion aktiviert ist.
Brötchenaufsatz
Der Toaster verfügt über einen separaten Brötchenaufsatz, der bei Bedarf auf die Röstschlitze gesetzt
werden kann. Dieser ist nur zum Aufbacken von Brötchen und Croissants vorgesehen. Legen Sie keine
anderen Lebensmittel auf den Brötchenaufsatz, da dies zu Bränden und Geräteschäden führen kann.
Vor dem Aufsetzen müssen die beiden Metallfüsse des Brötchenaufsatzes nach unten geklappt werden.
Danach Brötchenaufsatz auf die Röstschlitze stabil aufsetzen (siehe Abbildung Titelseite).
Nicht mehr als zwei Brötchen können von beiden Seiten bei jeweils mittlerer Einstellung des Bräunungs-
grades (Stufe 3 oder niedriger) aufgebacken werden. Zu trockene Brötchen vorher etwas anfeuchten.
Achtung:
Die Brötchen dürfen nicht im Bereich der Griffe des Brötchenaufsatzes aufgelegt werden. Diese nur
innerhalb der Markierungen am Brötchenaufsatz auflegen. Ein Temperaturstau würde diese sonst
beschädigen.
Lassen Sie das Gerät nach jedem Toastvorgang ca. 30 Sekunden abkühlen.
Legen Sie niemals Brötchen ohne den Brötchenaufsatz auf den Toaster, da dies zu Schäden am Gerät
und Temperaturstau führen kann. Stellen Sie sicher, dass das Brötchen nicht durch den
Brötchenaufsatz hindurch fallen kann.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie den Brötchenaufsatz abnehmen.
Krümelschublade
Beim Toasten herabfallende Krümel sammeln sich in der Krümelschublade. Zum Entleeren ist diese aus
dem Gerät zu ziehen. Die Krümelschublade regelmäßig entleeren, um das Risiko eines Brandes zu
vermeiden. Achten Sie darauf, die Krümelschublade wieder richtig in das Gerät zu schieben und
betreiben Sie das Gerät nur mit korrekt eingesetzter Krümelschublade.
Reinigung und Pflege
Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Im Röstschacht an den Gittern und
der Heizung festgebackene Krumen mit einem harten Pinsel entfernen. Dabei das Gerät nicht kippen,
sonst entleert sich die Krümelschublade in das Geräteinnere. Die Schublade anschließend herausziehen,
reinigen und danach wieder einschieben.
Das Gerät nicht in Wasser tauchen. Das Geräteäußere und den Brötchenaufsatz nur mit einem feuchten
Tuch reinigen. Keine scharfen und scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Garantie-Information
Dem Käufer wird eine Haltbarkeitsgarantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon) gewährt. Für den
Nachweis des Kaufdatums ist der Kassenbon erforderlich.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und
Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Material- oder
Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch
oder Eingriff, unterbliebene Pflege, gewerbliche Nutzung des Gerätes. Der Endkunde besitzt zusätzlich zu
den Ansprüchen aus dieser Garantie gesetzliche Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber
seinem direkten Verkäufer/Händler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler und legen Sie das vollständige Gerät mit dem
Kaufbeleg/Kassenbon vor. Für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage
des Kaufbeleges erforderlich.
Service-Telefon:
01805 / 18 63 18 (14 Cent / Minute aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise abweichend)
Technische Daten
Stromversorgung:
Leistung:
Schutzklasse:
Konformität
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG.
Entsorgungshinweis
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten.
5
220 - 240V~, 50/60Hz
1200 - 1500 Watt
I
6