AUGENABSTAND
Um ein großes, kreisrundes und scharf begrenztes Bild zu erzielen, muss
das Fernglas dem Augenabstand der verschiedenen Benutzer angeglichen
werden. Diese Korrektur erfolgt durch das Knicken des Glases um sein Mit-
telgelenk (1), bis sich die beiden Sehfelder des rechten und linken Fernrohres
beim Betrachten eines Objektes vollkommen decken.
SCHARFEINSTELLUNG UND AUGENFEHLERAUSGLEICH
Mit dem linken Auge wird durch die linke Seite ein beliebiges Objekt
beobachtet und am Mitteltrieb (2) so lange gedreht, bis das Objekt klar und
kontrastreich erscheint. Beim Augenfehlerausgleich wird durch Drehen am
Dioptrien-Ausgleich (3) ein möglicher Augenfehler von ±4,0 dpt ausgegli-
chen. Dabei wird mit dem rechten Auge das gleiche Objekt beobachtet und
am Dioptrien-Ausgleich so lange gedreht, bis das Objekt klar und kontrast-
reich erscheint.
ENTFERNUNGSEINSTELLUNG
Um ein Objekt in unterschiedlichen Entfernungen gleichermaßen klar und
kontrastreich beobachten zu können, ist es erforderlich, das Fernglas auf
die entsprechende Entfernung einzustellen. Während der Beobachtung des
Objektes wird am Mitteltrieb (2) so lange nach rechts oder links gedreht, bis
die klarste und kontrastreichste Beobachtung erreicht ist. Eine Veränderung
der Dioptrieneinstellung ist nicht notwendig.
ANPASSUNG DER AUGENMUSCHEL
Bei den Modellen handelt es sich um Brillenträgermodelle. Der normalsichti-
ge Beobachter dreht die Augenmuschel (4) bis zum Anschlag heraus. Brillen-
träger verwenden die Ferngläser mit hereingedrehten Augenmuscheln, um
das volle Sehfeld des Fernglases zu nutzen.
WARTUNG UND PFLEGE
Ein Prismenfernglas bedarf keiner besonderen Pflege, es ist nahezu
wartungsfrei. Optikaußenflächen sind bei Bedarf mit einem feinen Pinsel
oder einem weichen Tuch zu reinigen. Grobe Schmutzteile sollten vor dem
Wischen abgespült oder abgepustet werden. Übermäßig starkes Reiben
beim Putzen der optischen Teile kann den Entspieglungsbelag zerstören. Es
sind keine chemischen Lösungsmittel zu verwenden und das Fernglas ist
trocken zu lagern!
5