Abdeckung sollte gleich bleiben, damit die Kalibrierung auch gleich bleibt.
Beim Tauschen der Abdeckung muss es durchaus wieder etwas angepasst
werden.
6.2. LEISTUNGSSTEUERUNG (NUR TRACKER FOR ANDROID)
Es gibt viele Faktoren, die den Stromverbrauch beeinflussen: eingestellte
Tracking-Intensität, Außentemperatur, Netzwerk-Signalstärke, GPS/GSM
Leistungseinstellung, sowie den 2G/3G-Netzwerk-Modus. Die Standardeins-
tellung ist für die Lebensdauer des Akkus ausreichend und erfordern in der
Regel keine besonderen Maßnahmen. Es ist jedoch gut zu verstehen, welche
Faktoren den Stromverbrauch beeinflussen, wenn Sie die Akkulaufzeit verlän-
gern möchten.
Konfigurationsbefehle > GPS/GSM-Leistung – zu finden im Hunde-Menü –
steuert den Betrieb des Geräts sowie den Stromverbrauch.
• Volle Leistung - GSM und GPS sind permanent an.
• Tracker Smart-Modus (G1000+SUPRA), das Gerät passt den Stromverb-
rauch anhand der Tracking-Einstellungen durch die intelligente Steuerung
der Komponenten. Dies ist die Standardeinstellung und bei regelmäßigem
Gebrauch gewährleistet eine deutlich längere Akkulaufzeit. Der Smart-Modus
erzielt bereits signifikante Ergebnisse, wenn das Tracking-Intervall länger als
20 Sekunden ist.
6.3. VERLÄNGERUNG DER AKKUBETRIEBSZEIT
Wenn Ihr Hund z.B. an einem schwierigen Ort stecken geblieben ist und es
wird mehrere Stunden dauern, bis er da rauskommt, lohnt sich den Akku zu
89