Reinigung und Desinfektion
Instandhaltung des Stuhls
Es ist wichtig, Ihren Stuhl vierteljährlich zu u ̈ berpru ̈ fen, um sicherzustellen, dass keine Teile fehlen und
dass alle Teile funktionstu ̈ chtig sind und keine u ̈ bermässige Abnutzung aufweisen. Überpru ̈ fen Sie alle
Muttern, Bolzen und Schrauben. Mit der Zeit könnten sich diese lockern, was zu unsicheren
Bedingungen fu ̈ hren kann. Ziehen Sie diese an, falls sie locker sind. Überpru ̈ fen Sie das Kabel, das fu ̈ r
die Höheneinstellung des Stuhls verwendet wird, auf Zeichen von Abnutzung. Wechseln Sie das Kabel
aus, wenn Sie Zeichen von Ausreissen bemerken. Der Stuhl sollte erst verwendet werden, wenn
gefundene Probleme behoben worden sind.
Die beste Art, Ihr Produkt in gutem Zustand zu halten, ist die Verwendung von Tu ̈ chern, Vlies und
Zubehörabdeckungen, die verhindern, dass der Stuhl mit Öl oder Haut in Kontakt kommt. Ihr Stuhl
sollte nur wie erforderlich gereinigt und/oder desinfiziert werden.
Die Reinigung des Polsters schützt Ihren Stuhl vor Ölrückständen und Schmutz, die auf Dauer zu
Rissen und permanenten Flecken fu ̈ hren. Reinigen Sie Ihre Polsterungen wie erforderlich mit einer
milden Lösung eines im Verhältnis 4:1 verdu ̈ nnten, alkoholfreien Reinigungsmittel oder einem
anderen nicht scheuernden Reinigungsmittel. Fu ̈ r Desinfektionszwecke können Sie einen zugelasse-
nen Desinfektionsreiniger oder eine im Verhältnis 1:100 verdu ̈ nnte Bleichmittellösung verwenden.
Trocknen Sie den Stuhl nach der Reinigung umgehend, um u ̈ berschu ̈ ssige Reinigungsmittellösung zu
entfernen.
Beschädigungen durch Reinigungsmittel
fallen nicht unter die Gewährleistung.
Die Verwendung von Reinigungsmitteln auf Zitrusbasis oder anderer starker Reinigungsmittel, wie
Alkohol, Aceton, hohe Konzentrationen von Bleichmitteln oder anderer Produkte, die hohe
Konzentrationen dieser Substanzen enthalten, können die Lebensdauer Ihres Stoffs verringern oder
diesen ausbleichen.
Kleine Risse können problemlos mit Vinyl Flüssigkleber (Vinyl liquid patch) repariert werden, gössere
Vinylschäden können ein Auswechseln der Polsterung erfordern.
NICHT bei Temperaturen unter 0° C oder u ̈ ber 35° C aufbewahren. Extrem heisse oder kalte
Temperaturen beschädigen den Polsterstoff und können zu Rissen aufgrund von Kälte, Bru ̈ chigkeit
und Dehnung fu ̈ hren. Halten Sie Ihren Stuhl stets von Heizgeräten, elektrischen Geräten und direkter
Sonneneinstrahlung fern.
Die Modell- und Seriennummern
befinden sich auf der Rückseite