Zum Start der Geschirrspülmaschine wie folgt
vorgehen:
1) Den Wassereinlaßhahn Ihrer Anlage öffnen und den
Hauptschalter der elektrischen Energie aktivieren.
2) Das Überlaufrohr (5) in die entsprechende Öffnung
einführen und sicherstellen, daß der Läufer frei
drehen kann.
3) Die Tür schließen.
4) Den Start-Druckknopf (1) zum Wassereinlass in den
Behälter und die darauf folgende Erhitzung drücken.
5) Falls keine Spülmittelpumpe eingebaut ist, das
passende
Spülmittel
ins Innere der Wanne nach der vorgeschriebenen
Dosierung
des
einfüllen.
6) Das Erlöschen die Kontrolleuchte (3) abwarte.
7) Den Korb beladen, in Spülposition in die Maschine
stellen und die Tür mittels des Bügels schließen.
8) Den Druckknopf für den Zyklusbeginn (2) betätigen.
9) Das
Ende
des
Nachspülvorgang mit heiflem Wasser abwarten,
was durch das Erlöschen der Kontrolleuchte (4)
angezeigt wird.
10) Die Tür öffnen, einige Sekunden warten und den
Korb mit dem sauberen Geschirr herausziehen.
• Die Maschine nicht barfuß benutzen.
• Nicht am Speisekabel ziehen, um das Gerät von
der Netzleitung abzutrennen.
• Die Maschine nicht den Witterungseinflüssen
ausgesetzt lassen (Schnee, Regen etc.).
• Keine Festkörper im Geschirr, das in die Maschine
geladen wird, lassen.
• Nicht bei eingeschalteter Maschine mit den Händen
in den Behälter greifen (es besteht die Gefahr, mit
dem Widerstand zur Wassererhitzung in Berührung
zu kommen!).
• Den Sicherheits-Mikroschalter der Tür (a) nicht
berühren.
• Die Tür nicht schließen, wenn der Korb nicht in der
richtigen Position ist.
• Nicht zulassen, daß das Gerät von Kindern oder
hierzu nicht fähigen Personen benutzt wird.
• Die Maschine nicht ohne den entsprechenden Filter
(b) im Behälter benutzen.
• Den
Hauptschalter
eingeschaltet lassen, wenn sie nicht mehr benutzt wird.
• Keinerlei Komponenten der Maschine in irgeneiner
Weise schmieren.
• Die im Werk eingestellte Temperatur nicht
abändern; falls dies erforderlich sein sollte, einen
hierauf spezialisierten Techniker einschalten.
• Keine Spülmittel, die nicht für industrielle Zwecke
bestimmt sind, verwenden.
• Die Maschine nicht auf der Position "Spülen"
ohne Schlauch zu voll lassen.
Bedienungs und wartungshandbuch
20 - START
(nicht
schäumend)
Spülmittelherstellers
Spülzyklus
und
21 - WAS MAN UNTERLASSEN MUSS
der
Maschine
nicht
2
1
den
OCEANO 35/40/50/60
Deutsch
3
4
5
a
b
pag. 57 di 116