Es wird empfohlen, einen
Rauchmelder in der
Ladebereich zu montieren.
Trennen Sie die Batterien bei
längerer Lagerung ohne
Nutzung.
Batterien warten
Hinweise zur Wartung entnehmen
Sie bitte den Vorschriften der
Batterien.
Sorgen Sie dafür, dass die Batte-
rien immer gut aufgeladen sind.
Benutzen Sie den Rollstuhl
nicht, wenn die Batterien fast
leer sind und fahren Sie die
Batterien nie ganz leer. Dies ist
schlecht für die Batterien und
Sie gehen das Risiko ein
plötzlich stehen zu bleiben.
Batterien reinigen
Die Batterien müssen sauber und
trocken sein. Schmutz und Wasser
können Kriechströme verursachen,
wodurch die Batterieleistung
verringert. Schmieren Sie die Pole
nach dem Reinigen mit säurefreier
Vaseline ein.
Batterien wechseln
Wenn die Leistung der Batterien
immer geringer wird, so dass Sie mit
dem Rollstuhl nur noch ganz kurze
Fahrten machen können, dann haben
die Batterien das Ende ihrer
Lebenszeit erreicht. Die Batterien
müssen dann ausgewechselt werden.
Wenden Sie sich hierzu an Ihren
Händler.
4.3
Reifen kontrollieren und
aufpumpen
Sorgen Sie dafür, dass die
Reifen immer den richtigen
Druck aufweisen.
Achten Sie darauf, dass der
Druck nie den angegebenen
Höchstwert übersteigt.
Die Reifen können mit einer
Fußpumpe oder einer Fahrradpumpe
aufgepumpt werden. Verwenden Sie
dazu den mitgelieferten Aufsatz. Sie
können die Reifen auch an einer
Tankstelle aufpumpen lassen.
1. Reifendruck der Antriebsräder:
2,7 bar.
2. Reifendruck der Schwenkräder:
2,5 bar.
4.4
Reinigung des Rollstuhls
Abwischen von trockenem
Schmutz
Polsterung, Metallteile und
Rahmenteile lassen sich
normalerweise einfach mit einem
trockenen, weichen Lappen reinigen.
Abwischen von Matsch bzw.
anderem nassen Schmutz
Reinigen Sie die verschmutzten Teile
zunächst mit einem feuchten
Schwamm und wischen Sie sie
anschließend mit einem trockenen
weichen Lappen trocken.
Benutzen Sie nie Scheuermittel
oder aggressive
Wartung
71