Deutsch
Inbetriebnahme
Vorsichtsmassnahmen
Betreiben Sie den Grill nicht ohne Wasser oder
wenn er beschädigt ist. Achten Sie besonders auf
einen sicheren, trockenen Standort, der sich nicht
in der Nähe von Wasser befindet. Der Grill wird
während des Betriebes sehr heiss; daher nicht
in unmittelbarer Nähe von brennbaren Gegen-
ständen anwenden. Achten Sie darauf, dass sich
niemand daran verbrennen kann, insbesondere
Kinder oder dass jemand über das Netzkabel
stolpert.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Nehmen Sie Ihren Grill vorsichtig aus der Ver-
packung und entfernen Sie sämtliches Verpa-
ckungsmaterial. Falls sich beim Verpackungsvor-
gang Staub angesammelt haben sollte, reinigen
Sie die Teile mit einem feuchten, fusselfreien
Tuch. Gründlich trocknen.
⚠ WARNUNG! Tauchen Sie die Regeleinheit mit
Heizspirale nie in Wasser.
Aufstellen
– Geeigneten, stabilen Standort auswählen. Der
Grill ist nicht dazu geeignet, nach dem Zusam-
menbau umgestellt zu werden.
– Standbeine mit Gummifuss von unten in die
Ablageplatte stecken (a.). Noppen (b) in die
Mitte der Ablageplatte ausrichten, damit sie
leicht einschnappen können.
a.
8
7174.684-Durabase-Elektrogrill -DH-07--SW.indd 8
b.
– Stützbeine durch die Ablageplatte in die
Standbeine stecken (c.).
– «L»-Schrauben von innen nach aussen durch
Beine und Ablage schieben und dann mit
Flügelmutter anziehen (4x).
⚠ VORSICHT! Aus Stabilitätsgründen darf der
Grill nur mit Ablageplatte verwendet werden!
c.
– Grillwanne von oben auf die vier Stützbeine
stecken (darauf achten, dass die Beine ganz
eingesteckt sind).
Windschutzblech
– Windschutzblech schräg halten, damit die
beiden seitlichen, unteren Haken eingesetzt
werden können. Dann Blech nach hinten kip-
pen und die mittlere Lasche einhängen.
25.04.17 KW17 07:35