DE - BEDIENUNGSANLEITUNG
3. BEDIENUNGSHINWEISE
Montage:
Vermeiden Sie die Montage des Strahlers an Wänden die stark vibrieren können.
Deaktivieren Sie den Stromkreis (1)
Demontieren Sie den Haltebügel des Strahlers (2)
Verwenden Sie den Haltebügel als Schablone, um die Löcher für die Wandmontage anzuzeichnen.
Bohren Sie die entsprechenden Löcher und schlagen Sie die Betondübel (M6x20) mit einem Ham-
mer in die Wand. (3)
Montieren Sie den Haltebügel nun an der Wand (4)(5)
Entfernen Sie die Abdeckung der Kabelbox (7) und schliessen Sie das Stromkabel wie abgebildet
an (6)(8). Braun = L, Blau = N, Grün/Gelb = Erdung/GND
Klemmen Sie das Kabel in der Kabelbox fest (9)
Schliessen Sie die Kabelbox (10)
Nun kann der Stromkreis wieder aktiviert werden (11)
Beachten Sie die in Abbildung 12 gezeigten Sicherheitsabstände bei der Wandmontage!
Bewegungssensor (Modelle 25076, 25077 u. 25078):
Die Betriebsart des Strahlers mit Bewegungssensor kann mit den drei Drehreglern an der Unterseite
des Sensors wie folgt eingestellt werden:
SENS:
Hier stellen Sie die Sensitivität des Bewegungsmelders ein. Um zu verhindern, dass sich der
Strahler ungewollt einschaltet (zB. durch Vögel, Katzen, etc.) verringern Sie die Sensitivität.
Reagiert der Sensor zu spät oder garnicht auf Bewegung, erhöhen Sie die Sensitivität.
TIME:
Hier stellen Sie die Leuchtdauer des Strahlers ein, nachdem der Bewegungsmelder
ausgelöst hat. Der Einstellbereich liegt zwischen 7 Sekunden und etwa 10 Minuten
LUX:
Hier stellen Sie ein, ob der Bewegungsmelder nur Nachts oder auch Tagsüber ansprechen soll.
ERBA GmbH
A-1230 Wien
Talpagasse 6
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at
Seite 6
25071, 25072, 25073, 25076, 25077, 25078, 25081, 25082, 25083
Bedienungsanleitung
Stand: 05/2017
Druck- und Satzfehler vorbehalten!