DE
Was befi ndet sich im Karton
Der Lieferumfang dieses Fernsehgerät umfasst
folgende Teile:
•
1x Fernsehgerät
•
1x Fernbedienung
•
2x AAA Batterien
Montage des Ständers
Bitte befolgen Sie hierzu die Anleitungen auf der letzten Seite dieses
Benutzerhandbuchs.
Erste Schritte - Ersteinrichtung
1.
Nehmen Sie das mitgelieferte RF-Kabel, verbinden Sie das
Fernsehgerät damit mit der Antennenwanddose. Verbinden Sie das
Stromkabel mit der elektrischen Steckdose.
2.
Zum Anschluss Ihres Fernsehgeräts über Ihr/en Breitband Router oder
Modem an das Internet mit einem Netzwerkkabel verwenden Sie bitte
ein Cat5-Ethernetkabel.
3.
Drücken Sie die GRÜNE und GELBE Taste gleichzeitig und halten
sie für mehr als 3 Sekunden fest, um die Fernbedienung mit Ihrem
Fernsehgerät zu koppeln. Dann drücken Sie auf den STANDBY Knopf,
um das Gerät einzuschalten.
4.
Jetzt erscheint der Erstinstallations-Bildschirm. Wenn er nicht
erscheint, drücken Sie bitte auf der Fernbedienung auf [MENU], dann
auf 8-8-8-8 und das Menü wird erscheinen. Verwenden Sie bitte
die ▲/▼/◄/► Richtungstasten, wenn Sie Standardeinstellungen
verändern möchten. Drücken Sie auf den [EXIT] Knopf um das Menü
zu verlassen.
5.
Bitte nehmen Sie im ERSTEINRICHTUNG Bildschirm die
gewünschten Änderungen vor.
DVB Antenne - Sie können zwischen Antenne (DVB-T),
Kabel (DVB-C) oder Satellit (DVB-S)* auswählen.
OSD Sprache - Zur Einstellung der TV Menüsprache.
Land - Zur Einstellung des gewünschten Landes.
Sendersuche - Wählen Sie aus, ob Sie nur digitalen (DTV), analogen
(ATV) oder beides (DTV + ATV) Empfang haben möchten
Anbieter - Auswahl des Kabelanbieters. Wenn Ihr Kabelanbieter
nicht aufgeführt ist, wählen Sie bitte 'Anderer' (Nur
verfügbar, wenn DVB Antenne auf KABEL gesetzt ist)
Umgebung - Auswahl des Gerätestandorts
Wählen Sie bitte den Ecohome, wenn Sie das Gerät Zuhause verwenden.
Für den Ladenvorführmodus müssen den Ladenmodus einstellen.
LCN - Setzen Sie LCN auf AN, wenn Sie die Kanäle
nach den Anwenderpräferenzen anordnen möchten
(gilt nur für DVB-T und DVB-C Kanäle).
6.
Drücken Sie den [Automatische Sendersuche] Knopf, um den
Tuningprozess zu starten.
Optionale Kanalvoreinstellungen DVB-C:
Belassen Sie alle empfohlenen Einstellungen.
Wenn DVB-C Kanäle nicht gefunden werden, setzen Sie sich mit Ihrem
Kabelanbieter in Verbindung und fragen nach der gültigen „Netzwerk ID".
Dann führen Sie eine neue Suche durch. Drücken Sie auf [MENÜ], wählen
„Netzwerk ID" aus und geben die „Netzwerk ID" ein.
7.
Optionale Kanalvoreinstellungen DVB-S2:
Wählen Sie im Menü für die optionalen Kanalvoreinstellungen unter
„Digitaltyp" den Punkt „Satellit" aus. Hier können Sie unter mehreren
•
1x RF Kabel
•
1x Fernsehständer Installationspack
•
1x Benutzerhandbuch
Satelliten wählen. Wenn Sie die Auswahl getro en haben, dann
wird die Kanalliste des ausgewählten Satelliten in Ihr Fernsehgerät
importiert.
Bestätigen Sie mit dem [OK] Knopf auf der Fernbedienung, um
den Scan einzuleiten.
TIPP: Wenn Kanäle fehlen, liegt dies wahrscheinlich an der
Signalstärke. Sie sollten in Erwägung ziehen, einen Signalverstärker
anzuschließen und das Fernsehgerät neu einzustellen.
* - Nur für Fernsehgerät mit DVB-S Tuner erhältlich
Fernbedienung
Funkgesteuerte Fernbedienung - Nie mehr in Richtung des Fernsehers
zielen! Siehe Abbildung der Fernbedienung auf der zweiten Seite
dieses Handbuchs.
1.
STANDBY – Schaltet das Gerät aus Standby an, oder umgekehrt.
2.
MUTE – Schaltet den Ton stumm oder umgekehrt.
3.
NET+ – Zeigt das AQUOS NET+ Menü an.
4.
RADIO – Schaltet auf Digital und im Digitalmodus zwischen TV und
Radio um.
5.
USB – Schaltet zur USB-Quelle
6.
YouTube – Zum Aufruf von YouTube
7.
0 – 9 – Zur Direktauswahl eines Kanals.
8.
TV GUIDE – Ö net die 7-Tage Fernsehzeitschrift (Digitalmodus).
9.
– Um zum vorher angesehen Kanal zurück zu schalten.
10. VOL ▲/▼ – Zur Lautstärkeeinstellung.
11. SOUND – Durchsucht die Tonmodusoptionen
12. PICTURE – Durchsucht die Bildmodusoptionen
13. SOURCE – Zur Anzeige des Eingans-/Quellenmenüs.
14. CH ▲/▼ – Zur Kanalauswahl.
15. (▲/▼/◄/►/ OK) – Ermöglicht Ihnen, durch die On-Screen Menüs
zu navigieren und die Systemeinstellungen nach Ihren Wünschen zu
verändern.
16. MENU – Zum Aufruf des OSD-Menü.
17. EXIT – Um alle Menüs zu verlassen.
18. BACK – Zurück zum vorherigen Menü.
19. FAV – Zur Anzeige des Favoritenmenüs.
20. INFO – Für aktuelle/nächste Kanalinformationen: Ein Mal drücken.
Drücken Sie zwei Mal für die Programminformation über laufende
Sendungen.
21. SLEEP – Wiederholt drücken, um die Schlummeroptionen zu durch-
suchen.
22. AUDIO – Um die Audiosprache zu verändern (sofern vorhanden).
23. SUBTITLE – Um Untertitel am unteren Bildschirmrand ein- oder
auszuschalten.
24. TEXT – Teletext Modus - Um Teletext aufzurufen
25. TEXT HOLD – Teletext Modus - Aktuell angezeigte Seite anhalten
26. ZOOM – Vergrößern
27.
DISPLAY – Um den Bildschirm im Radiobetrieb auszuschalten
28. Rec
– PVR Aufnahme
1
29. Rec List
– Ö net die Aufnahmeliste
1
30.
–Um das aktuelle Kapitel neu zu starten
31.
–Um auf das nächste Kapitel zu gehen
32.
– Um die Wiedergabe anzuhalten
33.
–Schneller Rücklauf
34.
– Schneller Vorlauf
35.
–Abspielen/Pause
36. Farbknöpfe – Zusätzliche Teletext- und OSD-Funktionen
- nur mit PVR-Funktion verfügbar
1
TV-Knöpfe
Vol+ Lautstärke auf und Menü rechts
Vol- Lautstärke ab und Menü rechts
CH+ Programm/Kanal auf und Menü auf