Einstellung Der Umdrehungsgeschwindigkeit Der Pumpe; Einschalten Der Einheit; Bauseitige Einstellungen - Daikin Altherma EDHQ011AA6V3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Altherma EDHQ011AA6V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 72
2
Sicherungen und Schutzeinrichtungen
Überprüfen Sie, dass die Sicherungen und die installierten
Schutzvorrichtungen den in Kapitel "Technische Daten" auf
Seite 36 aufgeführten Daten entsprechen. Achten Sie außer-
dem darauf, dass keine Sicherung und keine Schutzeinrichtung
überbrückt wurde.
3
Haupttrennschalter F2B der Zusatzheizung
Vergessen Sie nicht, im Schaltschrank den Hauptschalter F2B
für die Zusatzheizung auf EIN zu schalten (nur bei Geräten, bei
denen ein optionaler Brauchwassertank installiert ist).
4
Erdung
Achten Sie darauf, dass die Erdungsleitungen ordnungsgemäß
angeschlossen und die Erdungsklemmen festgezogen sind.
5
Innenverkabelung
Überprüfen Sie per Sichtkontrolle, ob es im Schaltkasten lose
Anschlüsse oder beschädigte elektrische Bauteile gibt.
6
Verankerung
Überprüfen Sie, dass das Gerät gut verankert steht, damit nach
dem Einschalten keine ungewöhnlichen Betriebsgeräusche oder
Vibrationen entstehen.
7
Beschädigte Ausstattung
Überprüfen Sie die Einheit innen auf beschädigte Teile oder
zusammengedrückte Rohrleitungen.
8
Austritt von Kältemittel
Überprüfen Sie das Innere der Einheit auf austretendes
Kältemittel. Ist dies der Fall, verständigen Sie bitte Ihren
Händler.
9
Versorgungsspannung
Überprüfen Sie die vorliegende Netzspannung anhand des
entsprechenden Schildes im Zählerkasten. Die Spannung muss
mit der auf dem Typenschild der Einheit angegebenen
Spannung übereinstimmen.
10 Entlüftungsventil
Vergewissern Sie sich, dass das Entlüftungsventil geöffnet ist
(mindestens um 2 Umdrehungen).
11 Druckentlastungsventil
Prüfen Sie anhand des Druckentlastungsventils, dass der
Behälter der Reserveheizung voll mit Wasser gefüllt ist. Das ist
der Fall, wenn statt Luft Wasser austritt.
Wenn das System betrieben wird, obwohl der Reserve-
heizungsbehälter nicht vollständig gefüllt ist, führt das zu
einer Beschädigung der Reserveheizung!
12 Absperrventile
Achten Sie darauf, dass die Absperrventile vollständig geöffnet
sind.
Wird das System mit geschlossenen Ventilen betrieben,
führt das zu einer Beschädigung der Pumpe.

Einschalten der Einheit

Nach Einschalten der Stromversorgung der Einheit wird während der
Initialisierungsphase an der Benutzerschnittstelle "88" angezeigt.
Diese Phase kann insgesamt 30 Sekunden dauern. Während dieser
Phase ist es nicht möglich, an der Benutzerschnittstelle Bedien-
schritte vorzunehmen.
E(D/B)(H/L)Q011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW51121-1A
Einstellung der Umdrehungsgeschwindigkeit der
Pumpe
Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Pumpe kann an der Pumpe
ausgewählt werden (siehe "Hauptkomponenten" auf Seite 9).
Standardmäßig
ist
die
Pumpe
geschwindigkeit gestellt (I). Wenn der Wasserdurchfluss im System
zu schnell ist (z.B. weil das Wasser im Kreislauf Strömungs-
geräusche verursacht), kann die Umdrehungsgeschwindigkeit auf
langsam gestellt werden (II).
HINWEIS
Die Pumpe kann auf 3 Geschwindigkeitsstufen gestellt
werden. Tatsächlich gibt es aber nur 2 Geschwindig-
keitseinstellungen: langsam und schnell. Die ange-
zeigte Stufe für mittlere Geschwindigkeit entspricht der
für langsam.
Der verfügbare externe statische Druck (ESP, angegeben in mH
in Bezug auf den Wasserdurchfluss (l/min) ist im nachfolgenden
Schaubild dargestellt.
7
6
5
I I
I I I I
4
3
2
1
0
16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58

Bauseitige Einstellungen

Die Einheit muss durch den Installateur so konfiguriert werden, dass
es der Installationsumgebung (Außenklima, installierte Optionen
usw.) und den Wünschen des Benutzers entspricht. Dazu stehen so
genannte bauseitige Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Diese
bauseitigen Einstellungen können über die Benutzerschnittstelle
eingesehen und programmiert werden.
Jeder bauseitigen Einstellung ist ein Code bestehend aus einer
3-stelligen Zahl zugeordnet, zum Beispiel [5-03]. Dieser Code wird
über die Anzeige der Benutzerschnittstelle angezeigt. Die erste Ziffer
[5] gibt den 'ersten Code' oder die Gruppe der bauseitigen
Einstellmöglichkeiten an. Die zweite und dritte Ziffer [03] bezeichnen
zusammen den 'zweiten Code'.
Eine Liste aller bauseitigen Einstellungen und Standardwerte finden
Sie in "Tabelle bauseitige Einstellungen" auf Seite 29. In derselben
Liste finden Sie 2 Spalten, in denen Sie jeweils das Datum und den
geänderten Einstellwert notieren können, wenn Sie eine Einstellung
abweichend vom Standardwert vornehmen.
Eine detaillierte Beschreibung jeder bauseitigen Einstellmöglichkeit
finden Sie unter "Detaillierte Beschreibung" auf Seite 23.
auf
höchste
Umdrehungs-
I
I
[l/min]
Installationsanleitung
O)
2
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières