Installationshinweise / Bedienung; Anschlussprinzip Bei Der Heizungsbefüllung - ELECTOR PUROFILL Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

PUROFILL
Kapitel 3 – Installationshinweise / Bedienung
3.1 Funktionsprinzip der Vollentsalzung mit Ionenaustauscherharzen
In der PUROFILL Filterpatrone sind
Ionenaustauscher-Mischbettharzkugeln zur
Rohwasser
VE-Wasser
Vollentsalzung von Wasser enthalten. Diese
Ionenaustauscherharze nehmen die im Wasser
gelösten Salze (Ionen) auf, während das Wasser
durch das sogenannte Harzbett hindurchfließt.
Bei der Durchströmung der Patrone entsteht so
ein vollentsalztes Wasser (VE-Wasser), wobei eine
elektrische Leitfähigkeit von <0,1 μS/cm erreicht
werden kann.
Mit zunehmender Sättigung der
Ionenaustauscherharze brechen ab einem
bestimmten Punkt Salze durch das Harzbett
hindurch, wodurch die elektrische Leitfähigkeit
ansteigt. Ab einer elektrischen Leitfähigkeit von 10
μS/cm gilt das Ionenaustauscherharz als erschöpft
und sollte für den weiteren Betrieb der Filterpatrone ausgetauscht werden.
Für ein ideales Entsalzungsergebnis ist eine definierte Kontaktzeit des Wassers mit den
Ionenaustauscherharzkugeln notwendig. Aus diesem Grund sollte die in den technischen Daten
angegebene Durchflussrate stets eingehalten werden.
3.2 Anschlussprinzip bei der Heizungsbefüllung
FI
www.elector-gmbh.de
Seite 10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières