der Verpackungsbeutel nicht
über den Kopf gestülpt wird.
WARNUNG!
Das Mahlwerk hat sehr schar-
fe Kanten. Stecken Sie niemals
Finger, Besteckteile oder sons-
tige Gegenstände in das Mahl-
werk.
Gefahr durch Elektrizität
WARNUNG!
arbeitet mit gefährlicher Span-
nung.
Eine häufi ge Unfallursache im
Haushalt ist Unaufmerksam-
keit bei Routinevorgängen.
Achten Sie darauf, dass beim
Anschließen bzw. Abziehen
des Netzsteckers oder bei der
Bedienung des Gerätes Ihre
Hände stets trocken sind.
• Die Anschlussleitung, der Netz-
stecker sowie das Gerät dürfen
nicht Tropf oder Spritzwasser
ausgesetzt werden.
Verletzungsge-
fahr!
Stromschlagge-
fahr! Das Gerät
• Betreiben Sie das Gerät nicht
im Freien und setzen Sie es nie
Witterungseinfl üssen wie Re-
gen, Schnee oder Frost aus.
• Tauchen Sie das Gerät oder die
Zuleitung keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
• Bei Verwendung eines Zwi-
schensteckers oder Verlänge-
rungskabels müssen diese den
gültigen Sicherheitsbestimmun-
gen entsprechen. Die angege-
bene maximale Stromstärke darf
nicht überschritten werden.
• Achten Sie darauf, dass die
Steckdose gut zugänglich ist,
damit Sie im Bedarfsfall schnell
den Netzstecker ziehen können.
• Verlegen Sie die Anschlusslei-
tung so, dass sie nicht zur Stol-
perfalle wird.
• Benutzen Sie das Gerät nicht:
– wenn das Gerät beschädigt
ist,
– Anschlussleitung oder Netz-
stecker beschädigt sind,
– das Gerät heruntergefallen
ist.
37