bredeco BCCH-200A-60G Manuel D'utilisation page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
d)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
e)
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
f)
Bewahren
Sie
die
Gebrauchsanleitung
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an
Dritte
weitergegeben
werden,
muss
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
g)
Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b)
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c)
Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden
Menschenverstand
beim
Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
d)
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Geräts an eine Stromquelle, dass der Schalter
ausgeschaltet ist.
e)
Wenn das Gerät über einen Anschluss für Absauger
verfügt, prüfen Sie, ob alles richtig angeschlossen
und befestigt ist. Absaugen kann das mit Staub
verbundene Risiko reduzieren.
f)
Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Gegenstände, die
in rotierenden Teilen verbleiben, können zu Schäden
und Verletzungen führen.
g)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
b)
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert
das
Risiko
einer
versehentlichen
Aktivierung des Geräts.
c)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
DE
e)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
)
nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit
2
Originalersatzteilen
durchgeführt
werden.
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
f)
Um
die
Funktionsfähigkeit
des
Gerätes
für
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
die
g)
Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt.
Dies kann zu Überhitzung und damit zu einer
Beschädigung des Gerätes führen.
h)
Berühren
Sie
keine
beweglichen
Teile
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
i)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
j)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k)
Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht verdeckt
werden.
l)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
m)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
n)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
o)
Es
ist
verboten,
die
Dunstabzugshaube
an
Schornsteine,
Rauchabzüge
Rauchgasabzüge,
die
zur
Abgasleitung
Kraftstoffverbrennungsgeräten
anzuschließen.
p)
Wird die Dunstabzugshaube in einem Raum mit
Kraftstoffverbrennungsgeräten verwendet, muss für
eine ausreichende Belüftung des Raums gesorgt
werden.
q)
Es ist verboten, das eingeschaltete Gerät gleichzeitig
mit freiliegender Flamme über der Gasherdplatte
laufen zu lassen.
r)
Vergewissern Sie sich vor der Installation des Geräts,
dass die Lüftungsöffnungen im Raum nicht blockiert
sind.
s)
Vergewissern Sie sich vor der Montage des Geräts,
dass die Oberfläche der zu installierenden Wand
stabil ist und eine ausreichende Tragfähigkeit für die
Montage des Geräts bietet.
t)
Es ist verboten, den Zustand der Gerätefilter zu
überprüfen, wenn sich das Gerät im Betriebszustand
befindet.
u)
Es wird empfohlen, die zubereiteten Gerichte ständig
zu überwachen, da das heiße Fett eine Brandgefahr
darstellt.
ACHTUNG!
Obwohl
das
Gerät
in
auf
Sicherheit
entworfen
wurde
Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
verfügt,
besteht
der
Bedienung
eine
geringe
Unfall-
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt ist nur für den Heimgebrauch bestimmt!
Das Gerät ist für die dauerhafte Montage über einer Gas-
oder Elektroheizplatte vorgesehen, um Kochdämpfe zu
entfernen oder zu neutralisieren.
4
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
Nur
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
5
zu
4
oder
1
a
b
1.
hauptmodul der dunstabzugshaube
2.
obere verkleidung der abzugshaube
3.
untere verkleidung der abzugshaube
4.
belüftungsöffnungen
5.
montagehalterung der oberen verkleidung
oder
6.
kippbare filterabdeckung
in
7.
steuerpaneel
dienen,
a. EIN/AUS schalter des radialgebläses
b. taste der niedrigeren luftgeschwindigkeitsstufe
c. taste der mittleren luftgeschwindigkeitsstufe
d. taste der hohen luftgeschwindigkeitsstufe
e. licht EIN/AUS schalter
8.
größerer filter (in der abbildung nicht sichtbar)
9.
kleinerer filter
10.
LED-beleuchtung
11.
netzkabel
12.
luftaustrittsstuzten
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit
über 85%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten
ein Abstand von mindestens 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das Gerät sollte
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
und trockenen Oberfläche und außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
Hinblick
sensorischen und psychischen Fähigkeiten verwendet
und
über
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
bei
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
oder
Produktschild entspricht.
AUFBAU DES GERÄTES
ACHTUNG! Beachten Sie bei der Montage die geltenden
Vorschriften zur Abluftleitung.
ACHTUNG! Bei der Montage ist auf eine symmetrische
Fixierung der Haube zur Heizplatte zu achten.
Entfernen Sie vor der Installation des Geräts die Schutzfolie
von seiner Oberfläche.
DE
Es wird empfohlen, die Montage des Geräts unter
Beteiligung von mindestens zwei Personen durchzuführen.
3
2
6
7
A. Montage der Halterungen
c
e
d
1)
Setzen Sie die vertikale Linie zwischen Decke und
Boden auf der Höhe des geplanten Montagestelle
der Dunstabzugshaube fest. Diese Linie bestimmt
die Montageachse des Geräts.
2)
Setzen Sie die horizontale Linie über der Kochplatte
(400 mm für eine Schalttafel, 450 mm für ein
Gasherd) fest. Diese Linie markiert die Unterseite der
Dunstabzugshaube [1].
3)
Bringen Sie die Halterung [5] für den oberen
Haubenkörper [3] an der Wand an, ca. 20 mm vom
der Oberfläche der Decke oder der oberen Grenze
des Montageraums.
4)
Markieren
Montagehalterung.
5)
Markieren
Montageschrauben für die Dunstabzugshaube in
einer Höhe von 395 mm über der Unterseite der
Dunstabzugshaube.
6)
Markieren Sie die weitere Stellen der beiden
Montageschrauben für die Dunstabzugshaube, 242
mm unter den, unter Punkt 5 angegebenen Stellen.
7)
Bereiten Sie an den markierten Stellen Öffnungen
mit einem Durchmesser von 10 mm vor.
8)
Stecken Sie in den vorbereiteten Öffnungen Dübel
und Schrauben.
B. Montage der Dunstabzugshaube
1)
Hängen
Montageschrauben auf.
2)
Richten Sie das Gerät aus und ziehen Sie die
Montageschrauben fest an.
C. Montage der Vorluft-Rückschlagklappen
5
min. 20
185
180
242
395
280
400 – 450
Sie
die
Öffnungsstellen
in
der
Sie
die
Positionen
der
beiden
Sie
die
Dunstabzugshaube
an
den

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières